Nacht der Kirchen und Friedensfest in Halberstadt
Orgelwerk wird im Dom uraufgeführt
Kirchenräume und Reformation - Grundausbildung Kirchenführung startet im August
Seitdem sind Ausbildungen in Magdeburg, Lutherstadt Wittenberg, Halberstadt, Naumburg und Erfurt durchgeführt worden. Seit Beginn des ...
Christoph Hackbeil wird in das Amt des Regionalbischofs eingeführt
Propstsprengel Stendal-Magdeburg
Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland
... Ausstellungsorte bis März 2010 sind Magdeburg, Halle, Burg, Haldensleben, Halberstadt und Ziesar (siehe Übersicht). Beteiligt an der Erstellung der Ausstellung– 31.1.2010: Martineum und Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt 2.2. – 28.3.2010: Burgmuseum Ziesar 2.2. – 7.3.2010: Archiv und ...
Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen
Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen Die Verwaltung des StiftsschatzesKirchenvertreter aus Halberstadt und Quedlinburg unterzeichnen hierzu am kommenden Sonntag (28. Juni) im... unterzeichnet von Superintendent Christoph Hackbeil für den Kirchenkreis Halberstadt, Frieder Liebrich für das Kirchspiel Halberstadt und Johanna Schmidt-Schleiff für das Kirchspiel Quedlinburg. Dem ...
Am 20. Mai beginnt der Evangelische Kirchentag in Bremen
5000 Teilnehmer aus der EKM werden erwartet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Christoph Hackbeil zum Regionalbischof gewählt
Seit 2000 ist er Superintendent des Kirchenkreises Halberstadt. Hackbeil ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Der ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl
... Stendal-Magdeburg umfasst die Kirchenkreise Egeln, Elbe-Fläming, Halberstadt, Haldensleben-Wolmirstedt, Magdeburg, Salzwedel und Stendal mit insgesamtSuperintendent des Kirchenkreises Halberstadt ist er seit 2000. Hackbeil ist verheiratet und hat drei erwachsene ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchenprovinz-Synode: Bischofsbericht zum Religionsunterricht
Mehr Religions- und Ethikunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt, das ist die zentrale Forderung im Bischofsbericht von Axel Noack am 17. November 2004 auf der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
8. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt Wittenberg
... 14.1-1 Antrag Mauritius-Haus.pdf DS 14/2-1 Antrag des Kirchenkreises Halberstadt betr. Planungssicherheit für den Einsatz kirchlicher Lehrkräfte im ...
5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg
... DS 7/2 Antrag des Kirchenkreises Halberstadt – Erarbeitung eines Rahmenplans und einer Rahmenordnung für die Arbeit ...
3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg
... Landeskirche Sachsens DS 8-1.pdf DS 10-1 Antrag des Kirchenkreises Halberstadt an die Synode – Wiedereinführung von kreiskirchlichen Kollekten zur ...
2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt
... für die Propsteien Halle-Naumburg und Magdeburg-Halberstadt gemäß § 14 Abs. 3 Nr. 3 DS 14.7 B Wahl der Mitglieder des ...
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
Predigt zur Kunst im Halberstädter Domschatz
Vortragsreihe im Domschatzjahr geht zu Ende
Lutherische Messen in den Domen Sachsen Anhalts
Musik und Liturgie aus der Reformationszeit
Lutherische Messen in den Domen Sachsen-Anhalts