Heiteres Frauenmahl mit Bischöfin und Clownin in Sangerhausen
Frauen sollen im Wahljahr ermutigt werden, sich zu engagieren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Autofasten, gegen die Versuchung, der schnellste sein zu müssen
Autofasten, gegen die Versuchung, der schnellste sein zu müssen Sonntagmorgen, freie Fahrt. Vor mir liegt die A71, ich bin alleine. Ich könnte das ...
CHRISTIVAL 2022 findet in Erfurt statt | 12.000 junge Christen werden in Thüringen erwartet
Die größte christliche Jugendveranstaltung in Deutschland, das „Christival“, kommt vom 25. bis 29. Mai 2022 nach Erfurt. Das wurde am 8. März (Freitag) auf einer Pressekonferenz in der thüringischen Landeshauptstadt bekannt gegeben.
Noch Anmeldungen für Fundraisingtag in Jena möglich
Nominierte für den Fundraisingpreis kommen aus Leipzig, Weimar und Jena
Moderne Ikonenmalerei wird im Erfurter Landeskirchenamt gezeigt
Ausstellung von Dorothea Brandt aus Meiningen ab dem 11. März
Start der „Petition Tempolimit 130“ am Aschermittwoch
Ziel: 50.000 Unterschriften in vier Wochen für eine Anhörung im Bundestag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Afrikabeauftragter weist Forderungen von DDR-Vertragsarbeitern zurück
Berlin (epd). Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), sieht einem Medienbericht zufolge keine offenen Forderungen an Deutschland, die sich aus früheren Arbeitsverhältnissen von DDR-Vertragsarbeitern aus Mosambik ergeben würden. Die DDR habe ihre Pflichten aus dem Vertrag erfüllt, wird Nooke von der Berliner "tageszeitung" (Montag) zitiert.
Gemischte Reaktionen auf Akademie-Gespräche mit AfD
Erfurt/Gera (epd). Nach einem Jahr regelmäßiger Veranstaltungen unter Einbeziehung von AfD-Vertretern hat der Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg, Frank Hiddemann, die Reihe als "ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen" bezeichnet.
Eisenacher Lutherhaus plant Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus zeigt 80 Jahre nach dessen Gründung eine Sonderausstellung zu dem berüchtigten "Entjudungsinstitut" der Wartburgstadt. Sie soll am 19. September gemeinsam mit der fünften Auflage des jüdischen Festivals für interkulturellen und religionsübergreifenden Dialog "Achava" in Thüringen eröffnet werden, kündigte der Direktor des Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, am Donnerstag in Eisenach an.
Aktion „Autofasten Thüringen 2019“ startet am Aschermittwoch
Fastentickets und einen Monat freie Fahrt gratis
Landesbischöfin verabschiedet Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Dienstantritt als Landesbischöfin der Nordkirche am 1. April
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Respekt und Anerkennung: Internationale Tagung zur Entwicklungszusammenarbeit Mosambik-Deutschland
Lebendige Erinnerungen und ein schwieriges Erbe prägen einen wichtigen Teil der Beziehungen zwischen Deutschland und Mosambik.
Trauer um ehemaligen Präsidenten der Thüringer Landessynode
Landesbischöfin Junkermann würdigt umsichtige Leitungstätigkeit
Stiftung will Fördermittel für ARD-Kirchenfilm zurück | MDR betont korrekte Wiedergabe von Fakten und akribische Recherche
Weimar/Leipzig (epd). Bereits vor der Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Ewige Schulden: Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleistungen" hat die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördergelder für das Projekt zurückgefordert. Der Film habe mit der ursprünglichen Intention im Förderantrag nichts mehr zu tun, sagte Vorstandsmitglied Christine Lieberknecht (CDU) der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 24. Februar).