"Wo die Menschenwürde mit Füßen getreten wird, dürfen wir nicht gleichgültig und leise werden" | EKD-Spitzenvertreterinnen schicken zu Weihnachten Briefe an politische Gefangene in Belarus
Die drei Spitzenvertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Millionen Kinder sind in die Armut abgerutscht.“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Hilfswerk ist in mehr als 90 Ländern aktiv
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kristin Jahn wird Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Dienstzeit als Superintendentin im Altenburger Land endet am 15. Januar
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Weihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf
Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.
Berlin erinnert an Opfer des Terroranschlags auf Weihnachtsmarkt 2016
Berlin (epd). Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit 13 Toten und mehr als 60 Verletzten wird in Berlin am Sonntag an die Opfer erinnert.
"Zeichen des Friedens gegen den Hass": Hirtenbrief des EKM-Bischofskonvent veröffentlicht
Der Landesbischof, die Regionalbischöfe und die Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben einen Hirtenbrief veröffentlicht zu den Auseinandersetzungen in der Gesellschaft um Corona und die Maßnahmen gegen die Pandemie.
Schwebender Weihnachtsklang: Handglockenspieler formen Glockentöne zu Melodien und Akkorden
Seesen/Gotha (epd). Bevor die Probe beginnt, streift sich Kirchenmusiker Andreas Pasemann (59) erst einmal die schwarzen Stoffhandschuhe über.
Steinhäuser zum Mitglied des Landesverfassungsgerichts gewählt
„In den Verfahren die richtigen Fragen stellen“
„Orgel des Monats Dezember 2021“ in Profen | Weihnachten mit Orgelklang
Die „Orgel des Monats Dezember“ der Stiftung Orgelklang in der Evangelischen Kirche Profen (Sachsen-Anhalt) gilt als die älteste erhaltene Kegelladen-Orgel in Ostdeutschland.
Missbrauch: EKD beruft Meyns und Fehrs erneut in Beauftragtenrat
Hannover (epd). Der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christoph Meyns und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die im November zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden gewählt wurde, bleiben Mitglieder des Beauftragtenrates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche
Erfurt (epd). Am Weltgedenktag für verstorbene Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag auch Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Andachten und Gottesdiensten am sogenannten „Candle-Lighting-Day“ beteiligt.
Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Jahres
Drei engagierte Christen wurden dieses Jahr ausgezeichnet
Weihnachtsbotschaft: Große Anzahl an katholischen und evangelischen Gottesdiensten in Fernsehen und Hörfunk
ARD und ZDF werden auch an diesen Weihnachtstagen zahlreiche katholische und evangelische Gottesdienste sowie kirchliche Sendungen im Fernsehen und Hörfunk übertragen.
Plakat erklärt Luthers-Bibelübersetzung
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) soll ein Plakat mit dem Titel „Ein Buch verändert die Welt“ an das historische Ereignis erinnern.