Freunde und Freundinnen für Herder gesucht
Landesbischöfin unterstützt Sanierung der Weimarer Stadtkirche
Christen in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin: „Nahrung muss nicht perfekt und makellos aussehen“
Festkonzert in Weimar zu Ehren von Lucas Cranach und Melchior Vulpius
Klangreichtum mit Posaunen, Gamben und Orgel
Kapelle im Universitaetsklinikum Jena wird am 16 Juni eingeweiht
Kapelle im Universitätsklinikum Jena wird am 16. Juni eingeweiht
Landesbischöfin bei Gottesdienst zum Landeserntedankfest in Nordhausen
Christen verbinden mit dem Dank die Bitte nach Gerechtigkeit
In Erfurt wird zum interkulturellen Brunch eingeladen
Beginn der Fastenzeit – „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“
Landesbischöfin: „Gewohnheiten hinterfragen, sein Herz öffnen für andere“
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst-Installation, Kirchen-Silvester, Schaufensterpuppen-Selfie
Jubiläum für Deutschlands einzige original erhaltene Winkelkirche
Festwoche in Ruhla vom 8. bis 17. Juli
Beschimpfungen während des Gottesdienstes führten zum Bau der Kirche
Liboriuskapelle ist endgültig fertig restauriert
Vier Jahre Arbeit an einmaligen Wandmalereien aus dem Mittelalter
Fest mit Musik, Zaubershow und Kaffeetafel auf der Werrabrücke
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
„Lebensmittel brauchen einen fairen Preis“
Erntedankfest Bischof Kaehler Gute Gaben gerechter verteilen
Erntedankfest am kommenden Sonntag in der Evangelischen Kirche
Bischof Kähler: „Gute Gaben gerechter verteilen“
Bericht von Regionalbischof Stawenow zu Beginn der Synodentagung
„Blick und Herz auf die richten, die uns brauchen“
Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen
Johannisfeuer, Andachten und Feste im Freien
Kirchengemeinden feiern rund um den Johannistag
Schülerwettbewerb im "Jahr der Bibel": Preisträger geehrt
20 Preisträger des Schülerwettbewerbes „Bibel heute – Wurzeln entdecken“
von Ministerpräsident und Bischöfen geehrt
391 Beiträge - Kirchenfenster, Hörspiele, Plastiken, Videos, Texte...
Ehrenamtsakademie Alterode startet
„Mehr fachliches Know-how für die Gemeindearbeit“