Jugend des Lutherischen Weltbundes veranstaltet Reformationswerkstatt
Konferenz in Wittenberg
Mit Bericht von Kirchenamtspräsidentin Andrae startet Landessynode
... an den konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung an.“ Sie wünsche sich von der kirchlichen Basis ebenso viel ...
Landesbischöfin zur Jahreslosung "Suche Frieden und jage ihm nach!"
„Um Frieden zu finden und zu bewahren, braucht es Kraft und Ausdauer“
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen
Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium des ÖRK gewählt
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Fachtag „Lebendiger Friedhof“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf
„Licht aus!“ am 8. Dezember: Zehn Kirchen schalten Scheinwerfer aus
 
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf
ChurchNight statt Halloween
Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Diskussionen, Vorträge und Friedensgebete
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Neue politische Diskussion zur Willkommenskultur notwendig“
Foederationssynode in Bad Sulza gestartet
Start der Föderationssynode in Bad Sulza
 
Redaktionsgruppe legt Abschlussbericht zum Verfassungsentwurf vor
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Tauf-Hotline für Interessenten aus Mitteldeutschland
Landesbischof versendet Tauf-Einladung und lädt zum Taufpilgern
Gottesdienst zum Abschluss der Landesgartenschau Aschersleben
Kirchenpräsident Liebig und Regionalbischof Hackbeil beteiligt
 
Über 50.000 Besucher im Kirchengarten
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989
Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Zehn Artikel über Freiheit und Dienst der Kirche
Vom 8. März 1963
Juni 2023
Inhaltsverzeichnis und Download