Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Konzerte, Gottesdienste, interreligiöses Gedenken an Opfer von Flucht und Gewalt - Ausgewählte Veranstaltungen in Thüringen
200 Veranstaltungen zur Friedensdekade in Thueringen
Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November
200 Veranstaltungen: Friedensgebete, Vorträge, Filme, Gedenken
Swetlana Tichanowskaja erhält den Lothar‐Kreyssig‐Friedenspreis
Belarussische Oppositionspolitikerin wird am 13. November geehrt
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Hoffnung für Frieden unter allen Menschen in der Welt“
Friedensgebet gegen Rechtsrock-Konzert der NPD
Auch Kirche wird zur Zielscheibe von rechtsradikalen Angriffen
Pfarrer warnt vor hasserfüllter Hetze in Nazi-Liedern
EKM will Jugendliche als Friedensstifter ausbilden
Erstes Trainer-Seminar in Eisenach
Fünf Vertreter der EKM bei weltgrößter Friedensversammlung in Jamaika
Workshop zur Rolle der Kirche bei der Friedlichen Revolution
Gedenken an Opfer von Bombenangriffen und Protest gegen rechten Terror
Bischöfe im Freistaat Sachsen rufen zur Teilnahme auf
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover (Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 13.30-14.30 Uhr) Predigt von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Bischof Axel Noack zu Ostern 2006
„Einstimmen in Gottes ‚Ja’ zum Leben“
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs betont Recht auf Verteidigung
Potsdam (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zu gewaltfreien Konfliktlösungen aufgerufen und zugleich das Recht auf militärische Verteidigung betont.
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen