Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Bewerber für sächsisches Bischofsamt wollen sich einmischen | Erste Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für die Rentzing-Nachfolge
Dresden (epd). Voll besetzte Reihen in der evangelisch-lutherischen Himmelfahrtskirche in Dresden-Leuben: Die erste gemeinsame Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens hat am Montagabend großen Zuspruch gefunden.
Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
„man in a cube“: Lutherhaus Eisenach erwirbt Kunstwerk von Ai Weiwei
Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.
Klimahysterie" ist Unwort des Jahres 2019
Das Unwort des Jahres 2019 lautet "Klimahysterie". Mit dem Wort würden Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und wichtige Debatten zum Klimaschutz diskreditiert, begründete die Jury-Sprecherin Nina Janich am Dienstag in Darmstadt die Wahl.
Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt
Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.
Hetze und Morddrohungen: Politiker äußern Solidarität mit Bedford-Strohm | Kramer: "Er hat unsere volle Unterstützung"
Frankfurt a.M. Augsburg (epd). Weil er sich für die Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt, erhielt Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Morddrohungen. Das sagte Bedford-Strohm in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeine“, in dem es um die Rolle der sozialen Medien im gesellschaftlichen Miteinander ging. Seine Forderung: Regeln und Normen bei Twitter, Facebook und Co, weil sie sonst ein Katalysator für eine inakzeptable Art des Umgangs würden.
Bischöfe rufen an Weihnachten zu mehr Zusammenhalt auf
Frankfurt a.M./Rom/Erfurt (epd). Die Kirchen haben an Weihnachten zu einem neuen gesellschaftlichen Miteinander aufgerufen. Egoismus als Lebensprinzip zerstöre die Gesellschaft, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in der Münchner Matthäuskirche.
"Sagen, was hilft"
Ich finde, das müsste man gesetzlich einführen in den unsozialen Medien, in denen Menschen verbal übereinander herfallen. Denn deine Sprache ...
Synode reagiert auf Bischofsrücktritt | Erklärung dringt auf Einheit der Kirche und gegenseitige Wertschätzung
Dresden (epd). Nach dem Bischofsrücktritt hat die sächsische Landessynode an die evangelisch-lutherischen Christen im Freistaat appelliert, die Einheit der Landeskirche zu wahren. In einer Erklärung betonten die Synodalen am Montag in Dresden die "wichtige Aufgabe, weiter an einer von Respekt und Wertschätzung getragenen Debattenkultur zu arbeiten". Zur Klärung von Sachfragen seien öffentliche Petitionen gegen Personen und Amtsträger kein geeignetes Mittel.
Tagung zur Faszination an insularen Zuständen in der globalisierten Welt
Sehnsucht nach Reduktion des Konsums wird analysiert
Die Star-Wars-Saga als Bildungschance – Tagung in Neudietendorf
Basteln eines Androiden, Liverollenspiel und Avatar-Workshop
Zufriedenheitsrekord in Deutschland: Laut Glücksatlas sind Deutsche so zufrieden wie nie mit ihrem Leben
Berlin (epd). Die Deutschen sind laut "Glücksatlas 2019" so zufrieden wie noch nie. 30 Jahre nach dem Mauerfall liege die Lebenszufriedenheit der Menschen in Deutschland auf einem Allzeithoch, heißt es im "Deutsche Post Glücksatlas 2019", der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Die wissenschaftliche Studie untersucht seit neun Jahren in Folge das Glücksniveau der Bundesbürger.
Synode berät über Konsequenzen nach Rentzing-Rücktritt
Dresden (epd). Nach dem Rücktritt des sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing (52) will die evangelisch-lutherische Synode auf ihrer bevorstehenden Herbsttagung über Konsequenzen sprechen. Ein Thema werde dabei auch der Umgang mit den Medien sein, sagte Synodalpräsident Otto Guse am Samstag nach einer erweiterten Präsidiumssitzung in Chemnitz dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die sächsische Landessynode tagt vom 15. bis 18. November in Dresden.
Zwei Jahre buchstäbliche Handarbeit
EKM und Bistum Erfurt schenken der Jüdischen Landesgemeinde eine neue von Hand geschriebene Tora-Rolle
Nö, ich schäme mich nicht
DIE Kirche, DIE Geflüchteten, DIE Medien, DIE Politiker – die sind es auch nicht. Es gibt keine große ...
Robert Geisendörfer Preis an sechs Rundfunk-Produktionen verliehen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Bei einer Festveranstaltung im Haus des RBB in Berlin ist am Donnerstag der Robert Geisendörfer Preis verliehen worden. Insgesamt sechs Produktionen wurden mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet.
Jüdisch-christliche Begegungstage mit Ilse Junkermann und Friedrich Kramer | Margot Käßmann bei Festgottesdienst und Podiumsdiskussion
An den Jüdisch-christlichen Begegnungstagen im Rahmen der Thüringer Achava-Festspiele vom 19. bis 22. September in Eisenach beteiligt sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit zahlreichen Beiträgen.
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
Gottesdienst und Empfang zu 40 Jahre Offene Arbeit Erfurt
Vision einer Welt voller Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie