Ein Mystiker für alle – Wochenende im Zeichen von Meister Eckhart
Projekt für Kinder, Vorträge, Diskussionsreihe, Konzerte und Gottesdienst
Straßenmusik für Kinderheim und Luther-Spiritual
Felix Leibrock will erneut Spenden mit außergewöhnlicher Aktion sammeln
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Deutsche Zustände 2010: Arbeitslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit
Untersuchungsergebnisse werden am 4. Februar in Erfurt diskutiert
Reformation/Reformationstag
Als Augustinermönch in Erfurt sucht er mit Bußübungen vergeblich einen gnädigen Gott. Erst imDa die Kirchentür jedoch das „schwarze Brett“ der Universität gewesen ist, kann Luther die Thesen auch dort angeschlagen haben. Wie ...
Empfang zum 60. Geburtstag von Altbischof Axel Noack in Halle
Laudatio für Altbischof Axel Noack hält Robert Leicht
Grundsteinlegung für neues Landeskirchenamt in Erfurt
Bauplanung leitet Magdeburger Architekturbüro
In Erfurt wird an erste Stasi-Besetzung vor 20 Jahren erinnert
„Verbrennen oder Erkennen - 20 Jahre Akteneinsicht“
Evangelische Schulstiftung nun in der Landeshauptstadt
Festgottesdienst zur Einführung von Vorstand und Stiftungsrat
Landesbischöfin Junkermann predigt 
Einführungsgottesdienst für Evangelischen Hochschulbeirat Weimar am 1. Advent in der Herderkirche
EKM-Bildungsdezernent Wagner: „Vielfalt der Diskurse“
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland kann „durchstarten“
Stiftungsrat hat sich in Erfurt konstituiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Propst i. R. Heino Falcke wird am 12. Mai 80 Jahre alt
Landesbischof Kähler: „Wichtige Stimme in einer bleiernen Zeit“
Pröpste i. R. begehen Jubiläum - Heino Falcke und Eberhard Schmidt werden 80 Jahre alt
... Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Heino Falcke (Sprengel Erfurt-Nordhausen) und Eberhard Schmidt (Sprengel Altmark) werden am 12. Mai... Promotion und 1961 die Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Von 1963 bis 1973 war Falcke Direktor des PredigerseminarsVon 1973 bis 1994 leitete er als Propst den Propstsprengel Erfurt-Nordhausen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. 1974 bis ...
Evangelische Kirche startet Erinnerungs-Blog zu DDR-Kommunalwahl
Wo waren Sie an diesem Tag?
„Wir haben eh keine Wahl?“: Universitätsgottesdienst zum Thema Demokratie und Partizipation am 19. April in Erfurt
Erfurt Zu einem Universitätsgottesdienst zum Thema Demokratie lädt der... Kirche selbst überhaupt demokratisch? Der Evangelische Hochschulbeirat Erfurt lädt ein, sich im Blick auf die bevorstehenden vier Wahlen dieses Jahres... Stasiunterlagen und Vorsitzende des Evangelischen Hochschulbeirates in Erfurt. 34 Pressestelle Eisenach Dr. Aribert Rothe, 0361 566 17 01
Ökumenischer Gottesdienst zum Bauhaus-Jubiläum am 2. April in der Weimarer Stadtkirche am Herderplatz
... Im Rahmen der Veranstaltungen zum 90-jährigen Jubiläum der Bauhaus-Universität findet am kommenden Donnerstag (2. April, 20 Uhr) ein ökumenischerEr stellt also Kirche und Universität vor die Aufgabe: redet miteinander!“, so der Bildungsdezernent weiter. InDie Cyriakkapelle in Erfurt und die Justus-Jonas-Kirchen in Nordhausen, beide 1950 eingeweiht, sind ...
Texte von Studentenpfarrer Johannes Hamel erscheinen als Buch
Bischof Axel Noack: „Er hat die Mächtigen ohne Scheu angesprochen“
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.