Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Mitteldeutschland

5176 Suchergebnisse

Evangelische Schulstiftung feiert zehnjähriges Bestehen

Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst in der Erfurter Predigerkirche und einem Sommerfest auf dem Hof des Ratsgymnasiums hat die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Stiftung habe sich seit dem Jahr 2009 zu einer tragenden Säule der Bildungslandschaft in Thüringen entwickelt, würdigte Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) die Arbeit des vergangenen Jahrzehnts.

Omikron-Sommerwelle führt zu hohen Krankenständen in den Kirchen

Frankfurt a. M. (epd). Trotz hoher Krankenstände schränkt die Corona-Sommerwelle den Betrieb der Kirchen in Deutschland nur geringfügig ein. 

Bund fördert kirchliche Musikprojekte in Thüringen

Erfurt, Berlin (epd). Zwei Musikprojekte in Erfurt und Weimar erhalten Mittel aus dem Amateurmusikfonds 2024 des Bundes.

Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln

München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.

Tagung im Erfurter Augustinerkloster zum Thema Frieden

Erfurt (epd). Zu einer Tagung über friedensethische Herausforderungen der Gegenwart laden die Martin-Niemöller-Stiftung und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein ab Freitag ins Erfurter Augustinerkloster ein.

Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"

Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

Mehrheit der kirchlichen Mitarbeiter darf am Klima-Streik teilnehmen | Einige Landeskirchen rufen zu Streikbeteiligung auf

Frankfurt a.M. (epd). Die meisten katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen in Deutschland wollen ihren Mitarbeitern die Teilnahme an den Klimaprotesten am 20. September ermöglichen. Die Schüler-Bewegung "Fridays for Future" ruft für kommenden Freitag zu einem bundesweiten Streik auf, an dem sich auch Erwachsene beteiligen sollen.

Thüringer Schulbibliothekspreis für Evangelische Schule Mühlhausen

Mühlhausen, Erfurt (epd). Der diesjährige Thüringer Schulbibliothekspreis geht an die Evangelische Schule Mühlhausen.

Thüringen plant Gedenken an Corona-Tote

Erfurt (epd). In Thüringen soll voraussichtlich im Herbst in einer gemeinsamen Aktion von Kirchen und Landesregierung an die Toten der Corona-Pandemie erinnert werden.

Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators

Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.

Ordination im Magdeburger Dom

Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert.

Kirchen wollen beim Religionsunterricht kooperieren

Erfurt (epd). Nach Sachsen wollen die Kirchen auch in Thüringen künftig beim Religionsunterricht enger zusammenarbeiten. Anstatt nach Konfessionen getrennt soll er in gemeinsamen Lerngruppen mit katholischen, evangelischen und konfessionslosen Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden, sagte die Schuldezernentin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Martina Klein, am Mittwoch in Erfurt.

Kirche schweißt zusammen

Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.

"Goldener Kirchturm" geht an Förderkreis Kirche Dautzschen e.V.

Gestern (5. Juli 2020) wurde der "Goldene Kirchturm" für den Norden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Wölkau an den Förderkreis Kirche Dautzschen e.V. im Kirchenkreis Wittenberg verliehen.

EKM: Fast die Hälfte der Zahlungen an Diktatur-Opfer ausgezahlt

Weimar (epd). Der mit 500.000 Euro ausgestattete Anerkennungs-Fonds der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist fast zur Hälfte ausgeschöpft.

Neue Regionalbischöfin Friederike Spengler in ihr Amt eingeführt

Gera (epd). In Gera ist am Sonntag Friederike Spengler als neue Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in ihr Amt eingeführt worden. Den Festgottesdienst in der Johannis-Kirche leitete Landesbischöfin Ilse Junkermann. Spengler hatte sich im November während der Herbstsynode der mitteldeutschen Kirche bereits im ersten Wahlgang gegen ihren Mitbewerber, den Superintendenten des Kirchenkreises Bad-Frankenhausen-Sondershausen Kristóf Bálint, durchgesetzt.

EKD-Friedensbeauftragter Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine

Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert.

Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche St. Wenzel: Sechzig und fünfzig Jahre Ordination

Naumburg. Am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober (10 Uhr), findet in der Stadtkirche St. Wenzel ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt.