AG Juden und Christen beim Kirchentag tagt in Erfurt
Landesbischöfin: „Anderssein von Anderen als Bereicherung aufnehmen“
Mobile Kirche für den Kirchenkreis Gera wird eingeweiht
Einsatz an Orten wie Parkplätze, Märkte und Wiesen
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Lehrerinnen aus Erfurt und Pfarrer aus Gera als Erste Preisträger
Veranstaltungsplan der Evangelischen Jugend
Vom Schwertkampf bis zur Rübenernte: Veranstaltungsplan der Evangelischen Jugend enthält mehr als 220 landesweite Angebote
Thüringer Pfarrer liest bei den Jüdischen Kulturtagen in Berlin aus Bibel und Koran
Diesjährige Spendenaktion in Lutherstädten brachte 10.000 Euro
Saarländer gewann den Hauptpreis beim Luther-Quiz
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Evangelische Frauen haben Friedenserklärung verabschiedet
Gegen Hass und Feindbilder, für Vernetzung über Grenzen hinweg
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Gedenken an Opfer von Bombenangriffen und Protest gegen rechten Terror
Bischöfe im Freistaat Sachsen rufen zur Teilnahme auf
Ökumenische Kanzelreden starten mit Landesrabbiner Alexander Nachama
Kirchenkreis Meiningen thematisiert jüdisches Leben
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
„Entdecken, was uns verbindet“: Tag des offenen Denkmals
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen
Konzert erinnert an Bewahrung der Stadt Gotha vor Bombardierung
Fernsehschauspieler Thomas Rühmann als Sprecher
Kreyssig Preis 2005 geht am 5 November an
... verliehen, die sich für die Versöhnung von Menschen in Europa oder Israel einsetzen. Träger der Auszeichnung sind Tadeusz Mazowiecki (1999), ...
Maria Magdalena Frau Jesus Juengerin und erste Pfarrerin
Theater in der Pauluskirche – 31. März 2006
Beauftragter für jüdisches Leben begrüßt Verlegung von Stolpersteinen in Erfurt
Erfurt (epd). Dieser Schritt sei richtig, sagte der Beauftragte des Freistaats für jüdisches Leben in Thüringen, Michael Panse, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Kreyssig Friedenspreis 2003 fuer Mitglieder der Aktion Suehnezeichen
Für ihr Engagement in der Nachkriegszeit zur Versöhnung zwischen Polen, Norwegern und Deutschen erhalten Günter Särchen (76), Hans Richard Nevermann (80) sowie Dr. Franz von Hammerstein (82) von der „Aktion Sühnezeichen“ den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2003 (Biografien der Preisträger siehe Anhang).
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt