CHRISTIVAL 2022 findet in Erfurt statt | 12.000 junge Christen werden in Thüringen erwartet
Die größte christliche Jugendveranstaltung in Deutschland, das „Christival“, kommt vom 25. bis 29. Mai 2022 nach Erfurt. Das wurde am 8. März (Freitag) auf einer Pressekonferenz in der thüringischen Landeshauptstadt bekannt gegeben.
Noch Anmeldungen für Fundraisingtag in Jena möglich
Nominierte für den Fundraisingpreis kommen aus Leipzig, Weimar und Jena
Moderne Ikonenmalerei wird im Erfurter Landeskirchenamt gezeigt
Ausstellung von Dorothea Brandt aus Meiningen ab dem 11. März
Start der „Petition Tempolimit 130“ am Aschermittwoch
Ziel: 50.000 Unterschriften in vier Wochen für eine Anhörung im Bundestag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Gemischte Reaktionen auf Akademie-Gespräche mit AfD
Erfurt/Gera (epd). Nach einem Jahr regelmäßiger Veranstaltungen unter Einbeziehung von AfD-Vertretern hat der Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg, Frank Hiddemann, die Reihe als "ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen" bezeichnet.
Eisenacher Lutherhaus plant Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus zeigt 80 Jahre nach dessen Gründung eine Sonderausstellung zu dem berüchtigten "Entjudungsinstitut" der Wartburgstadt. Sie soll am 19. September gemeinsam mit der fünften Auflage des jüdischen Festivals für interkulturellen und religionsübergreifenden Dialog "Achava" in Thüringen eröffnet werden, kündigte der Direktor des Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, am Donnerstag in Eisenach an.
Tagung zur Zukunft der freiheitlichen Demokratie
Programm mit Pfarrer Lothar König und Liedermacher Stephan Krawczyk
Appell für mehr kirchliches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit
Berlin (epd). Knapp 30 Jahre nach dem Ende der Ökumenischen Versammlung in der DDR haben ehemalige Mitglieder der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in Ostdeutschland in einem Appell zu mehr Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt aufgerufen.
Landesbischöfin verabschiedet Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Dienstantritt als Landesbischöfin der Nordkirche am 1. April
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Eisenach plant "500 Jahre Bibelübersetzung"
Eisenach (epd). Die Eisenacher Museen, der Evangelische Kirchenkreis und die Stadtverwaltung wollen nach den positiven Erfahrungen des Reformationsjubiläums 2017 auch den 500. Jahrestag der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) in zwei Jahren gemeinsam vorbereiten.
Trauer um ehemaligen Präsidenten der Thüringer Landessynode
Landesbischöfin Junkermann würdigt umsichtige Leitungstätigkeit
Stiftung will Fördermittel für ARD-Kirchenfilm zurück | MDR betont korrekte Wiedergabe von Fakten und akribische Recherche
Weimar/Leipzig (epd). Bereits vor der Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Ewige Schulden: Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleistungen" hat die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördergelder für das Projekt zurückgefordert. Der Film habe mit der ursprünglichen Intention im Förderantrag nichts mehr zu tun, sagte Vorstandsmitglied Christine Lieberknecht (CDU) der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 24. Februar).
Einladung zur Werkstatt für neue Formen von Kirche in Weimar
Landesbischöfin und Pfarrerin ohne Kirche aus Amsterdam zu Gast
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg