Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: EKD verabschiedet Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz
Mit einer „Klimaschutzrichtlinie“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt.
EKD fordert Rücknahme langer Frist für Kirchenasyl
epd-Gespräch: Corinna Buschow
Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Innenminister von Bund und Ländern zu einer Rücknahme der verschärften Regelungen fürs Kirchenasyl aufgefordert.
BGH-Urteil: Judenfeindliche Schmähplastik muss nicht entfernt werden | Stadtkirchengemeinde will sich noch deutlicher distanzieren
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Die als Wittenberger „Judensau“ bekannte Schmähplastik darf weiter an der Stadtkirche der Lutherstadt bleiben.
Neue Glocke für den Merseburger Dom in Freiberg gegossen | Glockenweihe am 1. Oktober
Der Merseburger Dom erhält im Jahr seiner 1000-jährigen Weihe eine neue Glocke.
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Verlagsanstalt
Leipzig (epd). Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) hat am Donnerstag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Leipziger Thomaskirche gefeiert.
Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen
Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.
EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Pistorius ist kein Kriegsminister
Hamburg/Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, weist die Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurück, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden.
Glockengeläut soll Christen ermutigen | Ausbreitung des Coronavirus hat sich in Thüringen etwas beschleunigt
Erfurt (epd). Als "größte Herausforderung unserer jüngeren Geschichte" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Corona-Pandemie bezeichnet.
Diakonie fordert Kindergrundsicherung
Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert.
Gottesdienste in Thüringen ab sofort mit strikten Einschränkungen wieder möglich | Sachsen: 15 Teilnehmende erlaubt
Im Freistaat sind Gottesdienste und sonstige religiöse Zusammenkünfte ab sofort unter bestimmten Bedingungen wieder möglich.
Evangelische Kinder-Website wird ausgezeichnet
München/Leipzig (epd). Die evangelische Kinder-Website "kirche-entdecken.de" wird mit dem ersten Preis des Kinder-Online-Preises des MDR-Rundfunkrats 2020 ausgezeichnet.
Heidnische Beschwörungsformeln sollen Welterbe werden
Merseburg (epd). Die über 1.000 Jahre alten „Merseburger Zaubersprüche“ sollen zum Unesco-Weltdokumentenerbe erklärt werden.
Gemeinde zur Wittenberger "Judensau": Abnahme ist kein Tabu | Beirat empfiehlt Abnahme von Wittenberger Schmähplastik
Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde schließt die Entfernung der judenfeindlichen Schmähplastik an der Südfassade ihrer Kirche nicht mehr aus.
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne
Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger.
Antisemitismus: Mehr Aufmerksamkeit der Behörden "dringend geboten"
Berlin (epd). Der neue Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn erwartet von den Sicherheitsbehörden mehr Engagement gegen Judenfeindlichkeit.
Kulturrat: Corona-Politik muss Kulturorte als Lernorte anerkennen
Berlin (epd). Der Deutsche Kulturrat hat mit Blick auf mögliche weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie gefordert, Kulturorte wie Bildungseinrichtungen als Lernorte zu behandeln und offenzuhalten.
Evangelische Schulstiftung für Beibehaltung der Corona-Schutzmaßnahmen mit Augenmaß
Angesicht der hohen Infektionszahlen sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch den Mitarbeitenden spricht sich die Evangelische Schulstiftung für eine Beibehaltung der schulischen Test- und Maskenpflicht in Thüringen bis zwei Wochen nach den Osterferien aus.
Gedenkgottesdienst zur Übergabe von Gebeinen an Namibia | Entschuldigung für deutsche Kolonialverbrechen gefordert
Berlin (epd). Zur Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama aus der Kolonialzeit nach Namibia wird am 29. August in Berlin ein Gedenkgottesdienst gefeiert (10.30 Uhr). Die Gebeine sollen unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst bei einem offiziellen Akt des Auswärtigen Amtes und der Botschaft von Namibia an namibische Regierungsvertreter übergeben werden.
Evangelische Umweltfachleute für Tempolimit auf Autobahnen
Die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der EKD (AGU) unterstützt die Petition der EKM für ein Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h. Die AGU bittet die Kirchen, kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden, die Petition zu verbreiten.
Soziologe: Kirchen behalten "beachtliche Wirkung auf Gesellschaft"
Berlin/Leipzig (epd). Die Kirchen verlieren zwar Mitglieder, aber nach Ansicht des Religionssoziologen Gert Pickel nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik.