Reformatorische Entdeckung
Glauben leben“ war für Luther die „Pforte zum Paradies“. Gottes ewige... wird als reines Gnadengeschenk verstanden, das dem Menschen nur durch den Glauben an Jesus Christus gegeben wird. Keinerlei Eigenleistung kann dieses ...
Heiligenverehrung
... geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ (Johannes 3, 16).
Wort Gottes
Ohne den Glauben haben sie alle keine heilvolle Wirkung. Aber damit diese äußeren Dinge ...
Glauben und Abseits
Glauben und Abseits Wofür Theologie eigentlich gut ist? Eigentlich hatten wir unsBeim Thema Glauben komme es doch aufs Herz an, meint er, die eigene Verbindung, die muss manBeim Glauben und beim Fußball. Und natürlich ist nicht der der beste Fußballer, der ...
Wachet, steht im Glauben
Wachet, steht im Glauben Wacht, steht im Glauben, seid mutig und seid stark. Diese Worte aus der Bibel haben die beiden„Wacht, steht im Glauben, seid mutig und seid stark.“ Morgen feiern sie und sind dankbar. Ich ...
OnlineKirche
Sie vernetzt Menschen, die online über ihren Glauben nachdenken wollen. Gemeinsam mit interessierten Laien erprobt das Team ...
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner im Thüringer Landtag am 28.03.2019
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.
15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigttext aus Mt 6,25-34, 15. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst „60 Jahre Bausoldaten“, Neudietendorf, 08.09.24, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Gottesdienst am Lutherstein in Stotternheim, 02.07.2024, OKR Dr. André Demut
zum Gedenken an Luthers Lebenswende im Gewitter bei Stotternheim am 2. Juli 1505
7. Kirchlicher Aktionstag am 25. Mai 2024 am Fliegerhorst Büchel von Landesbischof Friedrich Kramer
Predigt, Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Gottesdienst im Berliner Dom Predigt zu Jona 3, 10. 4,1-11 von Landesbischof Friedrich Kramer im Sonntagsgottesdienst des Berliner Doms am 25.06.2023
Abendmahlsgottesdienst in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin am Dritten Sonntag nach Trinitatis | 25.06.2023 | 10 Uhr | PREDIGT
Predigt zur Glockenweihe, Sondershausen – Trinitatis, 12.06.22 zu Röm 11,32-36, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zur Glockenweihe, Sondershausen – Trinitatis, 12.06.22 zu Röm 11,32-36, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler Was für ein wunderbares ...
Predigt am 17. So. n. Trini. – 9.10.2022, Dom zu Magdeburg, Jesaja 49,1-6, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... sondern auch eine in die Tiefe der Seele reichende, die den Glauben lähmt. Ja, ich weiß: Auch Getaufte erfahren nicht nur Licht, sondern auch ...
Karfreitagsgottesdienst am 2. April 2021 im Magdeburger Dom
Predigt von Landebischof Friedrich Kramer
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler im Gedenkgottesdienst zu 30 Jahre Friedliche Revolution
St. Salvator Gera, 26. Oktober 2019
Gottesdienst zur Einführung von Landesbischof Friedrich Kramer als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am 7. September 2019 im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer
Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau
Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau Friedensgebete und offene Türen: Gleich an mehreren Orten im Kirchenkreis finden ab sofort anlässlich der russischen ...
Georgenkirche Eisenach: Predigt zu Mt 5,38-48 | Goldene Ordination 2024, 20.10.2024, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Georgenkirche Eisenach: Predigt zu Mt 5,38-48 | Goldene Ordination 2024 21. Sonntag nach Trinitatis | 20.10.2024, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
DLF-Morgenandacht: Vom Bösen | Vaterunser, erlöse uns!
Es war dieser eine Moment in der Kirche, als sie kurz gezögert hatte. Während des Gebets, des Vaterunsers.