Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht
Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).
Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.
Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick
Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.
Bilder von kirchlichen Schätzen in Erfurt zu sehen
Wanderausstellung der Stiftung Kunst- und Kulturgut im Landeskirchenamt
30 Jahre Mauerfall: Ostdeutsche Theologen sehen neue Jubiläumskultur
Dresden (epd). Die Veranstaltungen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls haben nach Auffassung der ostdeutschen Theologen Axel Noack und Stephan Dorgerloh einen Wandel in der bisherigen Gedenkkultur gezeigt. Die Fragen würden ernster. Es werde stärker darüber geredet, was damals nach dem Mauerfall passiert ist, sagte Altbischof Noack am Sonntagabend in Dresden.
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Grenzöffnung
Landesbischof Kramer ruft zum Überwinden heutiger Mauern auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchen würdigen 20 Jahre Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben fünf christliche Konfessionen die Unterzeichnung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren gefeiert.
"Zwingli - Der Reformator": Die evangelisch.de-Rezension
Der Film "Zwingli - Der Reformator" ist am gestrigen Reformationstag (31. Oktober 2019) in deutschen Kinos gestartet. Das Historiendrama erzählt die Lebensgeschichte des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli aus der Sicht seiner Ehefrau Anna. Die evangelisch.de-Redaktion hat den Film bereits gesehen und rezensiert.
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischof mahnt weitere Reform von Kirche und Gesellschaft an
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Dialog zwischen Muslimen, Christen und Konfessionslosen in Weimar
Stadtführung zu Orten von Diktatur und Demokratie
Christen halten Fürbitte für Opfer und Angehörige des Amoklaufes in Halle
In einem Friedensgebet gedachten Christinnen und Christen heute Abend in der Marktkirche in Halle (Saale) der Opfer und Angehörigen der jüngsten Gewalttaten in der halleschen Innenstadt.
"Einfach da": Die Bahnhofmission feiert 125-jährigen Geburtstag
Berlin (epd). Mit über 600 Gästen ist am Freitag am Berliner Ostbahnhof das 125-jährige Bestehen der Bahnhofmission gefeiert worden. An der Festveranstaltung nahmen unter anderem Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (beide SPD), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, der Berliner Erzbischof Heiner Koch und Bahn-Chef Richard Lutz, teil sowie Vertreter von Diakonie und Caritas.
Willkommene Inseln im Bahnhofstrubel | Seit 125 Jahren begleitet die christliche Bahnhofsmission Reisende und hilft Gestrandeten
Von Dirk Baas (epd)
"Im Gespräch erfährt man viel", sagt Bettina Spahn. Die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission am Münchner Hauptbahnhof ist eine einfühlsame Zuhörerin. Armut, Obdachlosigkeit, Sucht: Die christlichen Einrichtungen sind oft Anlaufstellen für Menschen, die nicht wissen, wohin sie sich sonst wenden sollen oder die in anderen sozialen Einrichtungen nicht mehr ankommen.
Gottesdienst und Empfang zu 40 Jahre Offene Arbeit Erfurt
Vision einer Welt voller Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
20 Jahre „Wer wird Millionär?“
20 Jahre „Wer wird Millionär?“ Besser den Spatz in der Hand als die Taube … a) auf dem Sofa, b) auf dem Klo, c) auf dem Grill oder d) auf dem Dach? ...
Gemeindefest zu Jubiläumsfeier im Augustinerkloster Gotha
Gottesdienst, Führung, buntes Programm und Handglocken-Klänge