13. Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Musik, Lesungen, Puppentheater
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Kirchen präsentieren sich zum Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
„Per Anhalter ins Himmelreich“
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Nur wenige Gottesdienste und Andachten im Freien
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.
2.500 Christen aus Mitteldeutschland beim Ökumenischen Kirchentag
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt stellen ihre Arbeit vor
300 Bläser zum Posaunenfest in Lutherstadt Wittenberg
Landesbischöfin Ilse Junkermann bei Abschlussveranstaltung
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober
Am Abend wird zur Aktion „Deutschland singt“ eingeladen
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Valentinstag mit Segen, Kerzenschein, Musik, Sekt und Liebensgeflüster
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen ein
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
„Herzlich willkommen - wer immer du bist.“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Tour „Zum Neuen Jahr“ durch Thüringen und Sachsen
Christen aus der EKM beim Kirchentag in Hamburg
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Kirchengemeinden erinnern an den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Glockengeläut und Friedensgebete am 8. Mai
Adventszeit in Sachsen-Anhalt
Beginn des neuen Kirchenjahres
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof wirbt für Versöhnung und Gemeinschaftsbewusstsein