Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9564 Suchergebnisse

"Unser Kreuz hat keine Haken" und "Herz statt Hetze": Banner und Grafiken der EKM

Für das Wahljahr 2024 und vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation hat die Landeskirche gemeinsam mit der Diakonie MItteldeutschland neue Grafiken, Banner und Plakate entwickeln lassen mit dem Aufdruck „Herz statt Hetze“ und „Unser Kreuz hat keine Haken“. 

Alle Jahre wieder: Das Krippenspiel-Team in Dienstedt

Ein Samstagmorgen im November. Draußen wärmt die Sonne das Dach der Dorfkirche von Dienstedt, einem 400-Einwohner-Dorf bei Stadtilm. Drinnen ist es frisch. Eine Heizung gibt es nicht. Aber die 24 Kinder in den Kirchenbänken stört das nicht.

Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD

Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.

Bibelübersetzungen

Lange Zeit war in christlichen Kirchen nur die lateinische Übertragung der Bibel zu hören. Erst seit der ...

Kantor, Kantorin

Kantor, Kantorin „Cantare“, lateinisch, heißt „singen“. Eine Kantorin oder ein Kantor leiten haupt- oder ehrenamtlich den Kirchenchor. Sie sind für ...

Ordination

Die Kirchen katholischer und orthodoxer Tradition bezeichnen allein die Weihe zuDie Kirchen evangelischer Tradition sprechen wie Martin Luther vom „allgemeinen ...

Papst

Die Evangelischen Kirchen setzen mit Luther auf das „Priestertum aller Gläubigen“. Das heißt: ...

Kreuz

... als Zeichen auf vielen Schriften, an Gebäuden und natürlich an und in den Kirchen. Herausgehoben ist das Altarkreuz. Es veranschaulicht, dass alles ...

Ökumene / Internationales

Ökumene / Internationales Der Kirchentag ist ein Fest, das keinen Gartenzaun kennt. Hier sind alle willkommen. Je ferner, desto interessanter. Gäste ...

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit Alle gehören dazu – das ist Kirchentag. Auch die, die schlecht sehen oder gehen können, die oft aufs Klo müssen oder langsamer ...

Zeitplan

Zeitplan Der Deutsche Evangelische Kirchentag beginnt immer mehr als zwei Jahre vorher mit der Planung des nächsten Kirchentages. Ein regionaler ...

Reformation/Reformationstag

Reformation/Reformationstag Das Leben, auch öffentliches und kirchliches Leben, muss immer wieder neu gestaltet und geordnet werden, kurz ...

Politik und Gesellschaft

Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.

EKM-Verfassung

Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Auch viele Kirchen genießen Aufmerksamkeit. Kirchgemeinden laden ein; man ist willkommen, „Was sind diese Kirchen noch?“, heißt es bei Nietzsche. „Grüfte und Grabmäler Gottes.“ Man kann Also bitte, liebe Kirchen: Hört auf, den Weg zu Gott mit Antiquitäten zu pflastern. Fragt lieber: ...

Herz

Herz Dafür muss ich nicht studiert haben, hat Helene immer gesagt, um zu wissen, was richtig ist. Wenn einer vor dir steht, der Hilfe braucht, dann ...

Beten wärmt

Und deshalb die Heizungen in Kirchen und Gemeinderäumen runterdrehen. Wie überall hierzulande, daheim und in... konnten schon viele Generationen vor uns, als es noch keine Heizungen in Kirchen gab. Und eins muss sein. Gemeinsam beten. Das ist kein Ding von langen ...

Neuendorf Gedenkgottesdienst am 19 Maerz in Dorfkirche

Neuendorf Gedenkgottesdienst am 19 Maerz in Dorfkirche Anlässlich des Funds von drei Babyleichen auf dem Dachboden eines Einfamilienhauses in ...