Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht
In seiner Zeit als Pfarrer arbeitete er außerdem als Organisations- und Personalberater. Dr.
Tagung der Provinzialsynode geht zu Ende
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Weiterentwicklung der Hochschularbeit in Kirchenprovinz
Für das Engagement der Kirchenprovinz Sachsen an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt hat sich die Kirchenleitung mit Grundlinien eines Gesamtkonzepts befasst.
Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Immer mehr Gemeinden oeffnen ihre Kirchen fuer Besucher
Die Aktion “Verlässlich geöffnete Kirchen in der Kirchenprovinz Sachsen” feiert Geburtstag. Insgesamt 34 Gotteshäuser haben seit der Eröffnung der Initiative vor einem Jahr das Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ erhalten.
Zivis treffen Jugendliche in Bosnien Herzegowina
Mit einer Werkwoche für Zivildienstleistende, die vom 6.-13. März im bosnischen Tuzla stattfindet, wollen die Arbeitsstelle „Eine Welt“ der Kirchenprovinz Sachsen und das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Landeskirche Anhalts den Austausch zwischen Jugendlichen aus Bosnien und Deutschland fördern.
Pfarrer Friedrich Schorlemmer wird 60 Jahre alt
Den Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer, der am 16. Mai 2004 seinen 60. Geburtstag feiert, würdigt Kirchenprovinz-Bischof Axel Noack als einen kritischen Geist mit Vorbildcharakter.
Die Konfirmationen in den Gemeinden der Kirchenprovinz beginnen
Zwischen Ostern und Pfingsten 2004 in der Kirchenprovinz Sachsen werden wie in den vorhergehenden beiden Jahren rund 4.000 Mädchen und Jungen die Konfirmation in einem Gottesdienst empfangen.
Mittelalterliches Theaterstueck ueber Leben und Werk Jesu in Stassfurt
Die „Höllenfahrt Christi“ – den Aufenthalt Jesu im Totenreich – darum geht es in einem Theaterstück aus dem Mittelalter, das am 30. April und 8. Mai 2004 jeweils um 19 Uhr in der St. Petri-Kirche (Königsplatz) in Staßfurt aufgeführt wird.
Bischof Axel Noack zu Pfingsten 2004
„Es wird etwas geschehen!“
Amerikanische Jugendaktion Watermark zu Gast in Torgau
Sie nennen sich Watermark und wollen die Geschichte von Jesus aus Nazareth erzählen.
Kirchenleitung bestaetigt einen Kandidaten und eine Kandidatin
Noch vor der Sommerpause wird der Kirchenkreis Südharz eine neue Superintendentin oder einen Superintendenten bekommen. Zwei Kanditaten wurden am 7. Mai von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) in Magdeburg bestätigt und am 12. Mai vom Präsidium der Kreissynode offiziell bekannt gegeben. Beide Kandidaten sind Jahrgang 1961.
Amerikanische Geistliche auf Visite in der Kirchenprovinz
Die Kirchenprovinz Sachsen empfängt Pfarrer der United Church of Christ (UCC) zu einem Partnerschaftstag am 6. Februar 2004 in der Lutherstadt Wittenberg.
Radfahrerkirche erhaelt Signet Verlaesslich geoeffnete Kirche
Die Radfahrerkirche in Weßnig (Sachsen) erhält am 2. Mai 2004 in einem Gottesdienst das Signet „Verlässlich geöffnete Kirchen“. Propst Siegfried Kasparick wird das Logo um 14 Uhr enthüllen.
Erste Kirchen Landkarte
Wann die geschichtsträchtigen Kapellen, Dome und Klöster in Sachsen-Anhalt und Thüringen besichtigt werden können, darüber gibt zum 1. Juni 2004 eine besondere Kirchen-Landkarte Auskunft.
Kirchenprovinz Sachsen bildet weitere Konfliktmanager aus
Konflikte und Gewalt finden nicht nur im Nahen Osten statt, sondern auch vor unserer Haustür: auf dem Schulhof, auf den Straßen, in Diskotheken und in manchen Familien.
Kirchenraeume und ihre Potenziale 2004
In Kirchenräumen steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Ein viertägiges Seminar lädt alle Interessierten dazu ein, Kirchenräume für sich neu zu entdecken.
Pröpstin geht als Pfarrerin in die Gemeinde Weißenfels
Pröpstin geht als Pfarrerin in die Gemeinde Weißenfels 61 KPS
Gemeinden in Eisleben erhalten Signet Verlaesslich offene Kirchen
Am 26. Oktober 2003 erhalten die St. Petri-Pauli und die St. Andreas Kirche in Lutherstadt Eisleben das Signet "Verlässlich offene Kirchen".
Kirchenprovinz informiert Wieher Gemeindekirchenrat zum Fall S
Am Montag, dem 16. Juni 2003, informierten Pröpstin Elfriede Begrich, Superintendent Christian Fuhrmann und Dr. Christian Frühwald, Personaldezernent des Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen, den Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Wiehe zum Sachstand des Abberufungsverfahrens und der Beurlaubung des Pfarrers S..