Rückschau auf die geliebte Kirchenprovinz (1815) 1946 – 1990 (2008)
Wenn eine Landeskirche sich mit einer anderen Landeskirche zusammenschließt, geht sie nicht unter. Das ist vergleichbar einer Ehe – beide bringen sich ein, mit ihren je eigenen Vorzügen und Problemen.
Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989
Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war. Von einer Dresdner Initiative angeregt wurde ein „sozialer Friedensdienst“ gefordert.
St. Martini in Stolberg als "Kulturkirche" eingeweiht
Stolberg (epd). Nach mehrjährigen Restaurierungs- und Umbauarbeiten ist am Mittwoch die Stolberger Stadtkirche St. Martini im Südharz als Kulturkirche wiedereröffnet worden.
Wertvolle Baupläne zur St. Georgenkirche in Halle erworben
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen haben historische Baupläne der Kirche St. Georgen in Halle (Saale) erwerben und damit in ihrer Gesamtheit bewahren können.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Rund 5.500 Besucher in Sonderausstellung der Luthermuseen
Eisleben (epd). Die Sonderausstellung der Luthermuseen in Eisleben „Raus mit der Sprache! - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche“ ist von rund 5.500 Menschen besucht worden.
Freistaat und EKM verstärken Kooperation zum Reformationsjubiläum
Bedeutung Thüringens als Kernland der Reformation wird unterstrichen
Reitergottesdienst an den Ufern der Werra
Kremserfahrten und Ponyreiten als Rahmenprogramm
Christen feiern die Auferstehung Jesu
„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“
Bildungsreihe „Nikolaikolleg“ eröffnet mit Vortrag von Hartwig Gauder
Weitere Themen: Luther im Marxismus und Geld als Glücksbringer
Felicitas von Selmenitz – eine starke Frau
Thomas Müntzer erinnert. Ich möchte heute an eine fast vergessene Frau erinnern. Ihr... Kindern in der St.-Georgen-Kirche in Glaucha, vor den Toren von Halle, wo Thomas Müntzer damals Pfarrer war. Felicitas empfing dort das Abendmahl in Brot und ...
Vorbei
... zu ihrem Pfarrer Karlstadt und verjagen den Luther.In neun Jahren kommt Thomas Müntzer in den Blick. Allstedt und Mühlhausen werden ihre Jubiläen ...
Kirchengemeinde - Walschleben (Elxleben)
Thomas-Müntzer-Straße 42, 99189, Elxleben
Kirchengemeinde - Dachwig (Elxleben)
Thomas-Müntzer-Straße 42, 99189, Elxleben
Kirchengemeinde - Witterda (Elxleben)
Thomas-Müntzer-Straße 42, 99189, Elxleben
Kirchengemeinde - St. Johann der Täufer (Magdeburg)
Thomas-Müntzer-Straße, 39116, Magdeburg
Kirche - Roßdorf
Thomas-Müntzer-Straße 46, 39307, Roßdorf
Kloster Memleben - Kaiserpfalz OT Memleben
Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642, Kaiserpfalz OT Memleben
St. Martini - Mühlhausen/Thüringen
Thomas-Müntzer-Straße 2A, 99974, Mühlhausen/Thüringen