Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bundesregierung

367 Suchergebnisse

Lutherhaus in Wittenberg wird länger saniert als geplant

Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg, das weltweit größte Museum zur Reformationsgeschichte, wird bis Mitte 2026 saniert. 

Schuch warnt vor Kürzungen im Sozialbereich

Halle (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat vor einem Abbau des Sozialstaats gewarnt. Er sagte am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland in Halle, durch den Bruch der Ampel-Koalition würden aus seiner Sicht wichtige Gesetzesvorhaben nicht mehr beschlossen.

Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren

Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.

Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten

Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.

Welthungerhilfe sieht Hilfsprojekte bedroht

Berlin (epd). Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Bundesregierung vor Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit gewarnt. 

Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen

Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Klima-Allianz fordert nachhaltige Wasserstoffproduktion

Berlin (epd). Die Klima-Allianz Deutschland hat von der Bundesregierung verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion von Wasserstoff in Entwicklungsländern gefordert.

Klimageld und die Option für die Armen

Bundesregierung. Es ist ein Versprechen, ein uneingelöstes Versprechen. Nein, hier soll ...

Zehntausende Menschen zu Demos gegen Rechtsextremismus erwartet

Frankfurt a.M., Berlin (epd). Am Wochenende sind in vielen Orten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus geplant, zu denen Zehntausende Menschen erwarten werden.

Seenotrettung: Flüchtlingsbischof fordert Korrektur in Gesetz

Berlin (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen, Christian Stäblein, hat die Ampel-Koalition vor dem Hintergrund neuer Befürchtungen von Seenotrettungsorganisationen zur Korrektur des Rückführungsgesetzes aufgefordert.

Bischof Kramer: Kirchen können Beitrag zu Zukunftszentrum leisten

Halle (epd). Nach den Worten des mitteldeutschen Landesbischofs Friedrich Kramer können die Kirchen einen wichtigen Beitrag zum „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ leisten.

Diakonie fordert Tariftreue für öffentliche Aufträge

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert, öffentliche Aufträge nur an Firmen mit tariflicher Bindung zu vergeben.

Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten

Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Kramer begrüßt EKD-Beschluss zu Kriegsdienstverweigerern

Bonn (epd). Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für einen besseren Schutz von Kriegsdienstverweigerern begrüßt.

... die Anerkennung als Gleicher

... zuging, überrollt: Die Volkskammer hat sich nicht damit befasst, die Bundesregierung sich nicht interessiert. Dabei war hier wie in einem Brennglas ...

Kirchen starten Spendenaktionen

Leipzig/Erfurt (epd). Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Adveniat“ haben ihre diesjährigen bundesweiten Spendensammlungen eröffnet.