Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchenasyl

38 Suchergebnisse

"Asyl in der Kirche" schreibt offenen Brief an Seehofer

Berlin (epd). Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" hat in einem offenen Brief Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgeworfen, das Kirchenasyl auszuhebeln. Aus dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) kämen kaum noch positive Voten, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben des ökumenischen Vereins.

Herz

Als im Gemeindekirchenrat die Anfrage für ein Kirchenasyl auf dem Tisch lag, ging die Debatte los. Ob das richtig ist, die Kirche ...

EKM: Junkermann hat christliche Skyline geschärft

Magdeburg (epd). Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dieter Lomberg, hat die Verdienste der scheidenden Landesbischöfin Ilse Junkermann gewürdigt. Junkermann habe sich vor zehn Jahren mutig auf das Amt eingelassen, sagte Lomberg laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Samstag in Magdeburg zur offiziellen Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt.

Bundesamt für Migration lehnt fast alle Kirchenasyl-Fälle ab

Berlin/Essen (epd). Fast alle Kirchenasyl-Fälle werden mittlerweile offenbar vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) abgelehnt.

EKD-Medienbischof Jung: Mehr Aufmerksamkeit für Journalisten im Gefängnis | Podiumsdiskussion zum Thema Menschenrechte auf der Frankfurter Buchmesse

Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Medienbischof Volker Jung hat mehr Aufmerksamkeit für die in der Türkei in Haft sitzenden Journalisten gefordert. „Wir sollten uns die Namen derjenigen Journalisten einprägen, die dort verfolgt werden oder inhaftiert sind“, sagte Jung bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Pressefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse.

Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln

München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.

Kirchenasyl: "Asyl in der Kirche" weist Kritik zurück

Berlin (epd). Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln. "Das zentrale Anliegen von Kirchenasyl ist der Schutz von Menschenrechten, nicht Regelkonformität", erklärte die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Pastorin Dietlind Jochims, am Donnerstag in Berlin.

Strengere Regeln beim Kirchenasyl ab 1. August | Kritik von EKM-Migrationsbeauftragter

Ab heute gelten verschärfte Regeln beim Kirchenasyl. Im Juni beschloss die Innenministerkonferenz der Länder, die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Verordnung für Menschen im Kirchenasyl um ein Jahr zu verlängern, wenn für die Behörden keine außergewöhnliche Härte erkennbar wird.

Kirchenasyl: Ministerium arbeitet an Weisung für verschärfte Regeln

Berlin (epd). Das Bundesinnenministerium erarbeitet derzeit eine Weisung für verschärfte Regelungen bei sogenannten Dublin-Fällen im Kirchenasyl. Wie eine Sprecherin des Ministeriums am Montag auf Nachfrage mitteilte, soll dies in den kommenden Wochen geschehen.

Reaktion auf Urteil zum Kirchenasyl

EKM-Migrationsbeauftragte: „Kirchenasyl ist kein illegaler Aufenthalt“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Interkulturelle Woche beginnt am 21. September

Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
Fußballturnier mit Schauspielern, Pfarrern und Asylbewerbern

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Mit Dankgottesdienst wird glueckliches Ende des Kirchenasyls

Dankgottesdienst am 5. August in Erfurt zum Ende des Kirchenasyls der Familie Sönmez