Solidaritätskundgebung in Magdeburg
Magdeburg (epd). Rund 70 Menschen haben sich am Mittwoch in Magdeburg versammelt, um nach den Terrorangriffen der Hamas ihre Solidarität mit Israel zu bekunden.
Daniel Barenboim 80. Geburtstag
Sie wollen zeigen, dass Israelis und Palästinenser untrennbar verbunden sind und sich der Nahostkonflikt nur friedlich lösen ...
Olympia
Die Geiselnehmer fordern die Freilassung etlicher in Israel inhaftierter Palästinenser sowie die freie Ausreise deutscher RAF-Terroristen. Von heiteren ...
Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden
Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Heilige Inspiration
Komm, Heiliger Geist, bewege Israelis und Palästinenser. Wehe mit deinem warmen Wind und hilf ihnen zueinander! Weil du das ...
Landesbischof Kramer zum Nahost-Konflikt: "Einfache Antworten helfen hier nicht"
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Angriffe auf Synagogen und Mahnmale haben bundesweit Empörung ausgelöst.
Konflikt um das Heilige Land
Die Palästinenser noch mehr zu drangsalieren, kann das Heilige Land nur entweihen.
Frieden
Palästinenser. Jedoch: Eine Gruppe von Menschen denkt optimistischer über den Frieden, ...
Rekowski in Syrien: „Im Blick auf die Rückkehrsituation sehr pessimistisch“
Beirut/Düsseldorf (epd). Auch wenn in Syrien vielerorts nicht mehr gekämpft wird und scheinbar Normalität eingekehrt ist: Die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge können nach Einschätzung des evangelischen Theologen und Migrationsexperten Manfred Rekowski auf längere Sicht nicht gefahrlos in ihr Land zurückkehren.
Wünscht Jerusalem Frieden
Israelis und Palästinenser erheben beide den Anspruch, dass Jerusalem ihre Hauptstadt ist.
Gedenktag für die Solidarität mit den Palästinensern
Gegründet aber wurde nur Israel, den Staat für die Palästinenser gibt es bis heute nicht. Mehr noch, seit dem Sechstagekrieg 1967 leben ...
Mauern können fallen
Mauern können fallen Ich erinnere mich, dass meine Eltern immer recht still wurden an jedem 13. August. Weil sie es erlebt haben. Weil sie ...
Zum Israelsonntag: Für Chancen des Friedens beten
24. August: Israelsonntag der evangelischen Kirchen
Münnich, Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen:
„Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten lebendig halten“