Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge
Die Gehörlosenseelsorge wendet sich an Menschen, die nicht hören können und deshalb in den hörenden Gemeinden oft isoliert und ausgeschlossen sind.
Johannistag
Johannistag Der längste Tag des Jahres liegt gerade hinter uns. Jetzt merkt man es noch kaum, aber in ein paar Wochen schon wird es später hell und ...
Weihnachten
Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.
Pfingsten
Pfingsten Es ist noch unfassbarer als Ostern und Weihnachten: Pfingsten. Das Fest der „Ausgießung des Heiligen Geistes“ ist das dritte große Fest im ...
Mut zum Bekennen
Mut zum Bekennen Zu den eindrücklichen Geschichten von Wolf Biermann gehört eine Erfahrung, die er 1953 als Jugendlicher machte, als er in das besser ...
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Verkündigungsdienst im Ehrenamt
Taufe und Glauben ist dazu jede/r befähigt, ein/e Priester/in sozusagen: ob nun ...
Kinder und Jugend
Klasse) wird mit der Konfirmation die Taufe durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden persönlich bestätigt.
„Die Orgel muss man greifen“: Ernst Krämer, seit 65 Jahren Organist in der thüringischen Rhön
Wenn sich Ernst Krämer an die Orgel setzt, geht sein erster Blick immer nach oben, zum Engel, der über dem Instrument wacht. Der hat seine Flügel ausgebreitet, als wolle er sagen: „Ich beschütze dich.“
Konfirmation
... Konfirmation bekennen die Jugendlichen, was ihre Eltern und Paten bei der Taufe für sie bekannt haben. Wenn ein Erwachsener getauft wird, ist das ...
Kasualien
Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung... Der Begriff Kasualien kommt von... die anlässlich wichtiger Stationen im Leben von Menschen gefeiert werden: Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung. Die Taufe ist ein Sakrament. Aber auch bei den anderen Anlässen steht der Segen ...
Taufpilgern mit dem Landesbischof
Taufe, Friedrich Kramer, Landesbischof, Taufpilgern, Pilgern
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste mit Bieranstich, Tauben, Schlager und Posaunen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischof Kramer ordiniert 21 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom mit internationalen Gästen
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt