Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Engel

1355 Suchergebnisse

Lachen ist gesund

Lachen ist gesund Haben Sie schonmal Lachyoga gemacht? Ich habe das vor kurzem kennengelernt. Man beginnt mit einfachen Übungen zur Lockerung, z.B. ...

Notbremse

Also schickt Gott einen Engel, der sich dem Bileam in den Weg stellt. Dumm ist nur, dass Bileam den... es die Geschichte, öffnet Gott dem Bileam die Augen, so dass auch er den Engel sehen kann. Sehen kann er nun auch, dass der Weg viel zu gefährlich ist.

Digitale Landessynode der EKM beendet

Beschlüsse zu Nachtragshaushalt, Friedhofsgesetz und Klimawandel

Immer wieder hinaus

Er ist nicht hier, sagten die Engel, die im leeren Grab wachten. Er ist auferstanden. Geht und sucht ihn in ...

Dazwischen

Dazwischen Auf der Anrichte in Gerdas Stube steht ein Bild von ihrem Mann, so wie er früher mal war. Es zeigt ihn mit seinem Lachen, in ganz jungen ...

Kika produziert Krippenspiel nach Vorlage von Kirsten Boie

Erfurt (epd). Damit Kinder zu Weihnachten in Corona-Zeiten nicht ganz auf das liebgewonnene Ritual verzichten müssen, produzieren Kika und MDR für Heiligabend ein "Krippenspiel für die ganze Familie".

„Unverantwortlicher Akt der Willkür“ | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zur Festsetzung der „Sea-Watch 4“

Zur Festsetzung des zivilen Rettungsschiffes „Sea Watch 4 – powered by United4Rescue“ durch die italienischen Behörden im Hafen von Palermo äußert sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, wie folgt:

EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm dankt Seenotrettern | „Sea Watch 4“ darf in Palermo anlegen

Die Initiative zur zivilen Seenotrettung Sea Watch e.V. hat heute bekanntgegeben, dass das Bündnisschiff „Sea Watch 4 – powered by United 4 Rescue“ mit 353 Geretteten an Bord den Hafen von Palermo anlaufen darf.

Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer

„Anstatt im Schatten der Pandemie das Militär aufzurüsten, soll unser Geld dem Frieden dienen“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

20.000 Euro für Wunderslebener Pyramidenkanzelaltar

Bonn/Wundersleben (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 20.000 Euro für die Bonifatiuskirche in Wundersleben im Landkreis Sömmerda zur Verfügung.