Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen
Start für Jugendpolitisches Team mit einem Workshop in Eisenach
Jugendliche sollen Politik und Gesellschaft aktiv mitgestalten
Hunderttausende Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Weihnachtsgottesdienste auf dem Bahnhof, im Stall oder am Hirtenfeuer
Ausgewählte Gottesdienste und Veranstaltungen an Weihnachten in Sachsen-Anhalt
Christen feiern die Auferstehung Jesu
„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“
Radwegekirchen in Mitteldeutschland laden zur Rast ein
Kirchliche Gastfreundschaft am Radweg
Hunderttausende Besucher am Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christnacht, Kantatengottesdienste, Andacht am Hirtenfeuer
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen erwartet
Christvespern als Pop-Musical, im Dunkeln, mit Lichtkunst, im Freien
Neuer Studierendenpfarrer in Halle
Universitätsgottesdienst zur Einführung in der Laurentiuskirche am 5. Juli
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Gottesdienste mit Theater und Musik, Konzerte und Andachten
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Taufen und Konfirmationen
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Backhaus-Projekt in Pouch
Weitere Preise für Zentrum in Halle und Kulturzentrum in Schweina
Halle Abgeordnete legen Synodalversprechen ab
Konstituierende Sitzung des jungen Parlaments der Kirchenprovinz
Zehnte Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Kunsthandwerk, Musik und Feuershow
Christen beteiligen sich an bundesweiter Danke-Demo
„Deutschland singt“ als Zeichen für Frieden, Hoffnung und Freiheit
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Interreligiöse Sauna-Gespräche, Fahrrad-Tour, Running-Dinner, Koch-Show
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Kirchengemeinden feiern Martinstag
Laternenumzüge und Hörnchen
15 Jahre Ökumenisches Samstagspilgern durch Mitteldeutschland
Zwischen Naumburg und Mühlberg zu Kirchen und Klöstern