"Frauenpolitischer Ratschlag" zum Austausch und Kräfte bündeln
Für mehr gemeinsame Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik
EKM-Landessynode in Erfurt geht zu Ende
Haushalt beschlossen
Aufruf zum Engagement gegen Rechtsextremismus
Bischof Axel Noack zum Tag des offenen Denkmals 2007
„Für viele Kirchen besteht noch ein erheblicher Sanierungsbedarf“
Synode der EKM mit Rede von Landesbischöfin Junkermann zum Reformationsjubiläum 2017 eröffnet
Synode der EKM mit Rede von Landesbischöfin Junkermann zum Reformationsjubiläum 2017 eröffnet Mit einer Rede von Landesbischöfin Ilse Junkermann ...
Weihnachten in Mitteldeutschland
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Evangelische Jugend sammelt für Mädcheninternat in Swasiland
Unterstützung auch per SMS möglich
Landesbischof Friedrich Kramer zum Jahreswechsel
„Das neue Jahr fremdenfreundlicher gestalten“
Fuenf Jahre Projektstelle Offene Kirchen Bilanzpressekonferenz
Einladung zum Pressegespräch am 20. März 2006
Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber
Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber Zum Beginn der diesjährigen „Interkulturellen Woche“ ...
5. September: Evangelisches Jugendfestival erstmals im Live-Stream
"Heimathafen Vernetzt"
Zeitgenoessische Christusdarstellung fuer Weltkulturerbe Kirche
Neues Kreuz für Quedlinburger Basilika wird mit Taufen eingeweiht
Verleihung des Lothar-Kreyssig-Friedenspreises in Magdeburg
Helmut Morlok und Gunter Demnig geehrt
Tagung befasst sich mit Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen
Ehemaliger Kapitän des Rettungsschiffes „Cap Anamur“ zu Gast
EKM will Jugendliche als Friedensstifter ausbilden
Erstes Trainer-Seminar in Eisenach
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 1. März in Jena
Wer sich jetzt noch anmeldet, erhält einen Frühbucherrabatt
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Gemeinsame Erklaerung der leitenden Geistlichen
Die Abschaffung des 6. Januar als Feiertag wäre eine „falsche politische Entscheidung“ und „günstigstenfalls nur ein wirtschafts-politisches Signal von kurzer Dauer“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort zum Feiertagsschutz der großen Kirchen Sachsen-Anhalts, das die leitenden Geistlichen am 7. Mai 2004 in Magdeburg vorstellten.
„Vom Seemannspastor zum Propst“
Ausstellung über den Magdeburger Propst Oskar Zuckschwerdt
Virtuelle Ausstellung „Naturgewalten in alten Bibeln“
Herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt: Ehrenamtlicher als „Junger Europäer 2012“ geehrt
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt: Ehrenamtlicher als „Junger Europäer 2012“ geehrt Für sein europäisches Engagement ist der aus Wittenberg ...