Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Schulen

708 Suchergebnisse

"Lösungsvorschläge angehen, nicht Flüchtlinge zu Schuldigen machen“: EKD-Flüchtlingsbischof zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt

Der Flüchtlingsgipfel sollte der Startpunkt sein, gute Lebensbedingungen für alle Menschen in unserem Land zu schaffen – auch für Schutzsuchende“ sagt Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und EKD-Beauftragter für Flüchtlingsfragen, anlässlich des Spitzengesprächs am 10. Mai zwischen Bund und Ländern.

Franckesche Stiftungen widmen sich der "Ordnung"

Halle (epd). Mit ihrem Jahresprogramm 2025 wollen die Franckeschen Stiftungen die großen gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart aufgreifen.

Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Europawahl

Für welche Sozialpolitik der EU stehen die Parteien, die am 9. Juni 2024 in Deutschland zur Europawahl antreten? Der Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland liefert die Antwort.

"Restaurant des Herzens" startet

Erfurt (epd). Das „Restaurant des Herzens“ der Evangelischen Stadtmission in Erfurt ist am Freitag in seine 32. Saison gestartet.

Diakonie startet "Sozial-O-Mat" zur Bundestagswahl

Berlin (epd). Zur Bundestagswahl am 26. September bietet die Diakonie wieder ihren „Sozial-O-Mat“ als Entscheidungshilfe.

Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz

Zeitz (epd). In Zeitz im südlichen Sachsen-Anhalt ist am Donnerstag an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 46 Jahren erinnert worden.

Bundespräsident übernimmt Schirmherrschaft über "Meet a Jew"

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für das Begegnungsprogramm "Meet a Jew". 

Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“

Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.

Lockerungen ja, Normalität nein: Ministerpräsident Ramelow schwört die Thüringer auf ein schwieriges Jahr 2020 ein | Ministerpräsident Haseloff begrüßt Vorgehen der Länder

Erfurt (epd). Thüringen bereitet erste Lockerungen des strengen Corona-Regiments vor. Dies bedeute aber keine Rückkehr in einen Alltag wie vor dem Ausbruch der Pandemie, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Mittwochabend in Erfurt nach mehrstündigen Beratungen mit seinen Länderkollegen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Einsegnung der neuen Vikarinnen und Vikare

In einem Gottesdienst in der Klosterkirche Drübeck sind am Mittwoch (7. September) Absolventinnen und Absolventen der evangelischen Theologie und Gemeindepädagogik für ihren Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingesegnet worden.

Dem Frieden nachjagen: Die EKD berät über ihre Rolle als Friedensstifterin

Von Franziska Hein (epd)

Besser hätte man es nicht planen können: Die Friedens-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet 30 Jahre nach der friedlichen Revolution rund um den 9. November in Dresden statt. Die Jahrestagung steht noch dazu unter dem Leitwort der biblischen Jahreslosung aus Psalm 34: "Suche Frieden und jage ihm nach".

Preise für Politische Bildung verliehen

Wittenberg (epd). Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat am Dienstag zum achten Mal den „bap-Preis Politische Bildung“ vergeben. 

Antisemitismusbeauftragter will Menschen ins Gespräch bringen

Naumburg (epd). Seit rund sechs Monaten hat Sachsen-Anhalt einen Antisemitismusbeauftragten für die Justiz, Thomas Kluger.

Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet

Von Michael Grau (epd)

Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).

Thüringen erinnert an Befreiung von KZ-Buchenwald | Schuster: Wir brauchen eine moderne Gedenkkultur

Weimar/Nordhausen (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat zu einer modernen Gedenkkultur aufgerufen. 

Evangelische Kirche begrüßt zusätzlichen Feiertag

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Pläne der Thüringer Landesregierung begrüßt, den Weltkindertag am 20. September ab 2019 zum gesetzlichen Feiertag im Freistaat zu machen.

Lesetipps zur Deutschen Einheit

Göttingen (epd). Das Evangelische Literaturportal gibt in einem neuen Heft Lese-Empfehlungen zum Thema „30 Jahre deutsche Einheit“.

Salzborn: "Unfassbare antisemitische Radikalisierung" in Deutschland

Frankfurt a.M. (epd). Die antisemitischen Proteste und Ausschreitungen in Deutschland lösen weiter Besorgnis und Entsetzen aus.