Unabhängige „Zentrale Anlaufstelle.help“ für Betroffene von sexualisierter Gewalt nimmt ihre Arbeit auf
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich ab sofort an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden. In der „Zentralen Anlaufstelle.help“ mit dem Start am heutigen 1. Juli stehen geschulte Fachkräfte für Beratungsgespräche im geschützten Rahmen zur Verfügung.
Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt fordert Corona-Zuschlag für Arme | Aufruf zur Online-Petition
Die Bundesregierung stellt in diesen Tagen Milliardensummen zur Rettung von Unternehmen und Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Kirchen bieten Seelsorge bei Olympischen Sommerspielen und Paralympics an: „Ein Fest des Friedens und der menschlichen Begegnung“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz leisten während der Olympischen Sommerspiele (26. Juli bis 11. August 2024) und der Paralympics (28. August bis 8. September 2024) in Paris gemeinsame seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team.
Pfarrverein öffnet sich nach Sachsen-Anhalt
Hildburghausen (epd). Der bisherige Thüringer Pfarrverein e.V. öffnet sich für das gesamte Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.
Notfallseelsorge: Hilfe rund um die Uhr mit jährlich 25.000 Einsätzen | Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention tagt unter dem Motto „Schulische Notfälle“
Erfurt (epd). Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer werden deutschlandweit jährlich zu etwa 25.000 Einsätzen nach Unfällen oder Katastrophen gerufen. Es sei sichergestellt, dass den lokalen Leitstellen immer ein Team zur Verfügung stehe, sagte der Vorsitzende der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge (KEN), Ralf Radix, in Erfurt.
Transplantationsgesetz: Landesbischof Kramer: "Das Wesen einer Spende liegt in der freiwilligen Bereitschaft des Spenders"
Der Deutsche Bundestag hat heute (16.01.2020) mit deutlicher Mehrheit ein Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende beschlossen. Die beiden großen Kirchen unterstützen nachdrücklich das mit dem Gesetz verfolgte Anliegen, in Deutschland die Zahl der Organspenden wirksam zu erhöhen.
Ministerium und Kirchen vereinbaren Anmeldepflicht für Gottesdienste
Berlin (epd). Das Bundesinnenministerium und die Kirchen haben sich auf Regeln für die Gottesdienste an Heiligabend und zu Weihnachten unter den Bedingungen der Corona-Pandemie verständigt.
Miriam Rose in europäisches Kirchengremium gewählt
Neues Präsidium für die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa: Gottfried Locher wiedergewählt, Miriam Rose und John Bradbury neu
GAW-Frauenarbeit will für Libanon und Syrien sammeln
Leipzig (epd). Die Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks (GAW) legt mit ihrem Jahresprojekt 2021 einen Fokus auf Hilfen für die evangelischen Partnerkirchen in Syrien und im Libanon.
Angehende Diakonin Kira Geiss zur "Miss Germany 2023" gewählt
Rust (epd). Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss aus Baden-Württemberg ist die neue „Miss Germany 2023“.
„Orgel des Monats Oktober 2023“ in Bucha | Sanierung dringend gewünscht
Johann Gottlieb Schlegel aus Triptis (Thüringen) baute nur wenige Orgeln. Das Instrument in der evangelischen Kirche St. Katharina in Bucha (Saale-Orla-Kreis) ist eines seiner Werke und besitzt daher hohen Denkmalwert.
Diethard Kamm in den Ruhestand verabschiedet | Feierlicher Gottesdienst in Gera
Der Regionalbischof für den Propstsprengel Gera-Weimar, Diethard Kamm, ist am Sonntagnachmittag (2.12.2018) in der Johanniskirche in Gera feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann dankte Kamm für seine Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) als Pfarrer, Superintendent und als Propst und entpflichtete ihn.
Mitteldeutsche Kirche feiert 500 Jahre Gesangbuch
Erfurt (epd). Das Jahr 2024 steht für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland kirchenmusikalisch im Zeichen des 500. Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.
Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure
Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.
Kramer warnt vor Anschluss-Konflikten nach Verhandlungen | EKD-Friedensbeauftragter zu Einsatz weitreichender Waffen in Russland
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, zeigt sich besorgt über den Beschuss Russlands durch die Ukraine mit weitreichenden US-Raketen.
Ein Mystiker für alle – Wochenende im Zeichen von Meister Eckhart
Projekt für Kinder, Vorträge, Diskussionsreihe, Konzerte und Gottesdienst
Feierliche Einweihung der Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort in ehemaliger Uranabbau-Region
Evangelische Jugend sammelt für Mädcheninternat in Swasiland
Unterstützung auch per SMS möglich
Aufruf zur Schöpfungszeit: Verantwortung endlich wahrnehmen
Running Dinner, Wanderung, Nachhaltigkeitstag, Gottesdienst, Kinderfest