Friedensgebet für Ukraine im Berliner Dom
Berlin (epd). Mit einem Friedensgebet im Berliner Dom haben am Freitagabend zahlreiche Geistliche verschiedener Konfessionen an die Opfer des Ukraine-Krieges erinnert.
Dank an Seenotretter: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm predigt am Sonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst aus Palermo
„Jeder Mensch ist geschaffen zum Bilde Gottes. Deshalb können wir nicht zuschauen, wenn Menschen auf lebensgefährlichen Schlauchbooten zu ertrinken drohen.“
Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
EKD-Friedensbeauftragter: Jede Chance auf Waffenstillstand prüfen
Bonn/Erfurt (epd). Als „wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg bezeichnet.
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Oppositionspolitikern Tichanowskaja
Magdeburg (epd). Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja wird mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2021 geehrt.
EKM-Friedensbeauftragte: „Trump kurbelt nukleare Wettrüstungsspirale an“
Die Friedensbeauftragte der EKM, Eva Hadem, hat deutliche Kritik an der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump geübt, er wolle aus dem INF-Vertrag mit Russland aussteigen. Damit kurbele er die „nukleare Wettrüstungsspirale wieder an“, so Hadem.
Weniger Geld für Sanierung von Dorfkirchen im Haushalt eingeplant
Erfurt (epd). Die Gelder für die Sanierung kleiner Dorfkirchen in Thüringen werden im Landeshaushalt wieder auf eine Million Euro zurückgefahren.
Fachhochschule der Diakonie aus Bielefeld und Eisenacher Bildungsinstitut Johannes Falk unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Das Diakonische Bildungsinstitut Johannes Falk (dbi), Eisenach und die Fachhochschule der Diakonie Bielefeld haben gestern (1.7.2019) im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt künftige Kooperationsfelder beraten und besiegelt.
EKD-Friedensbeauftragter: Keine friedensethische Neuorientierung nötig
Erfurt (epd). Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, sieht keine Notwendigkeit, die friedensethische Grundhaltung der evangelischen Kirche neu zu fassen.
Stiftung Denkmalschutz hilft 2021 mindestens zwei Thüringer Orgeln
Bonn/Erfurt (epd). Thüringen profitiert von einer besonderen Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im laufenden "Jahr der Orgel".
Eröffnung der Erfurter Kirchenmusiktage mit Bachs "Magnificat"
Erfurt (epd). Die Erfurter Kirchenmusiktage werden am Samstag mit Johann Sebastian Bachs 1733 entstandenen Lobgesang "Magnificat" eröffnet. Der Augustiner-Vocalkreis und das Mitteldeutsche Kammerorchester führen das Werk unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth in der Predigerkirche der Landeshauptstadt auf, teilte das Evangelische Augustinerkloster am Donnerstag in Erfurt mit.
Neue mitteldeutsche Diakonie-Vorständin verpflichtet
Halle (epd). In einem festlichen Gottesdienst ist Martina von Witten am Mittwoch in Halle auf ihren Dienst als Kaufmännische Vorständin der Diakonie Mitteldeutschland verpflichtet worden.
Theologische Tage in Halle zu Klimawandel und Schöpfung
Halle (epd). Mit der Bewältigung des Klimawandels beschäftigen sich am 19. und 20. Januar die Theologischen Tage 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Preis der Stiftung KiBa 2025: „Gute Beispiele für Nachbarschaft von Kirchen und Kommunen“
Das Projekt „Roter Kubus“ der Ev. Kirchengemeinde Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) gewinnt den „Preis der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) 2025“. Auch zwei Projekte aus Thüringen wurden ausgezeichnet.
Kandidaten für Bischofswahl werden am 10. April vorgestellt
Erfurt (epd). Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Bischofs oder einer Bischöfin für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gehen auf die Zielgeraden. Am 10. April sollen die Namen des vom Bischofswahlausschuss nominierten Kandidaten für das Amt bekanntgegeben werden, teilte die EKM am Dienstag in Erfurt mit.
Pröpstin Kühnbaum-Schmidt nach Schwerin verabschiedet
Meiningen (epd). Mit einem Festgottesdienst in der Meininger Stadtkirche ist am Sonntag die Südthüringer Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt verabschiedet worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann würdigte dabei die Verdienste, die sich die Pröpstin in den vergangenen sechs Jahren um die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erworben habe.
Pläne für Verbot religiöser Symbole im Gericht in drei Bundesländern | Niedersachsens Justizministerin: Justiz muss Bürgern neutral gegenübertreten
Berlin (epd). Mit der Initiative für ein Verbot religiöser Symbole für Richter und Staatsanwälte ist Niedersachsen bundesweit nicht allein. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Justizministerien der Länder ergab, sind in zwei weiteren Bundesländern schon seit längerem ähnliche Verbote geplant.
Viele Hilfsprogramme für Notleidende in der Ukraine
Berlin (epd). Viele deutsche Hilfsorganisationen haben Notfallmaßnahmen ins Leben gerufen, um Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen.
Thüringer Regionalbischöfin wirbt für offene Kirchen
Weimar/Nordhausen (epd). Nach der Schändung der Frauenbergkirche in Nordhausen will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Ziel möglichst vieler offener Gotteshäuser festhalten.
Der Kaiser ist nackt: Textilien aus Otto-Grab müssen entfernt werden
Magdeburg (epd). Wegen massiver Schäden am Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom sind umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig.