Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ausbildung

516 Suchergebnisse

Aktion „5000 Brote“ - Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt

... Welt“, das damit Jugendlichen in Kolumbien, Bangladesch und Ghana eine Ausbildung ermöglicht. Die diesjährige Aktion „5000 Brote“ wird am Mittwoch (7.

Leitung des Evangelischen Bueros in Erfurt wechselt

Leitung des Evangelischen Büros in Erfurt wechselt
Direktor der Evangelischen Akademie wird neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Thüringen bei Landtag und Landesregierung
Adventsempfang der Evangelischen Kirchen am 7. Dezember

Diakonie-Spendenaktion für Familiennachzug zieht 10-Jahres-Bilanz

Die Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland „Familien gehören zusammen“ kann in diesen Tagen eine sehr erfolgreiche Bilanz ziehen.

Ordination im Magdeburger Dom

21 Frauen und Männer wurden heute (4. Mai 2025) im Magdeburger Dom ordiniert.

7. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2011 in Erfurt

... Dateigröße 112 KByte) DS 10.3/3 B Beschluss zu DS 10.3/1 über die Ausbildung zum Pfarrdienst und die Rechtsstellung der Vikare und Vikarinnen:... Dateigröße 74 KByte) DS 10.3/1 Kirchengesetz über die Ausbildung zum Pfarrdienst und die Rechtsstellung der Vikare und Vikarinnen in der ...

Verkündigungsdienst im Ehrenamt

Bei Hauptamtlichen besteht das aus Ausbildung/Studium und Einsegnung/Ordination, bei Ehrenamtlichen ist das ...

Spendenaktionen der EKM

Spenden braucht es trotzdem - für die Ausbildung und Ausstattung. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort ...

Stellenangebote

Stellenangebote Dies ist die zentrale Stellenbörse für Arbeits-, Pfarr- und Ausbildungsstellen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. ...

An wen kann ich mich wenden?

Für Fragen rund um die Ausbildung für die Schulseelsorge wenden Sie sich bitte an: Pfarrerin Dr. Eveline ...

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Mit-Menschlich in Thüringen

Religionsgemeinschaften, DGB und Wirtschaftsverband verabschieden soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen