Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern Weltgebetstag
Petition zum Schuldenerlass mit Blick auf Simbabwe
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchliches Rettungsschiff heißt „Sea-Watch 4“ | Mit der Schiffstaufe in Kiel übergibt United4Rescue das Schiff an Sea-Watch
Kiel (epd). Mit einer traditionellen Sektflasche wurde in Kiel das kirchliche Flüchtlingsschiff getauft. Es soll unter deutscher Flagge vor der Küste Libyens Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten.
Start für Jugendpolitisches Team mit einem Workshop in Eisenach
Jugendliche sollen Politik und Gesellschaft aktiv mitgestalten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Seyran Ates für bundeseinheitliche Kopftuch-Regelung | Bundesarbeitsgericht verhandelt im April über Berliner Gesetz
Berlin (epd). Die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates hat sich für eine bundeseinheitliche Regelung für religiöse Symbole im öffentlichen Dienst ausgesprochen. "Aktuell ist die Rechtslage unerträglich, egal ob ich für oder gegen ein Kopftuchverbot bin", sagte Ates dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Reform der Organspende-Regelung im Bundestag | Regionalbischöfin Friederike Spengler: "Keine Fremdverfügung des Menschen"
An diesem Donnerstag (16. Januar 2020) stimmt der Deutsche Bundestag über eine Reform der Organspende-Regelung ab. Bleibt es bei der Organspende nur nach willentlicher Entscheidung jedes Einzelnen oder stimmen die Abgeordneten für die sogenannte Widerspruchslösung, bei der alle Deutschen Organspender sind – es sei denn, sie widersprechen? Friederike Spengler, Regionalbischöfin im Propstsprengel Gera-Weimar, spricht sich sehr klar gegen die Widerspruchslösung aus.
Homosexualität
Zwei junge Frauen aus Deutschland wollen ein Zeichen setzen. „Tabubruch“, heißt es. In ...
Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität
„Fluides Geschlecht: Bibelwissenschaftliche Perspektiven“
Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten
Von Dirk Löhr (epd)
Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.
Konzerte, Feiern und Festgottesdienste zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
... an der Orgel am Silvesterabend (18 Uhr) in der Marktkirche 'Unser lieben Frauen' in Halle/Saale. In der Stadtkirche in Torgau gibt Ekkehard Saretz ein ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bundespräsident: Bahnhofsmissionen bleiben "unverzichtbar"
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag mit seiner Frau Elke Büdenbender die Bahnhofsmission im Berliner Hauptbahnhof besucht. Bei der knapp einstündigen Visite sprachen sie mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Stammgästen der Sozialeinrichtung. Anlass des Besuchs war das 125-jährige Jubiläum der Bahnhofsmissionen.
Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht
Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).
Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick
Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.
Andachten, Konzerte und Feiern zum Nikolaustag
Bürgermeister als Nikolaus und Pfarrer als Knecht Ruprecht
Bischof: "Homosexualität ist keine Sünde" | EKM-Synode überträgt Gemeinden Entscheidung über gleichgeschlechtliche Trauungen
Erfurt (epd). Die Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat auf ihrer Landesynode am Donnerstag zu einer zum Teil emotional geführten Debatte geführt. Danach einigte sich das Kirchenparlament mit großer Mehrheit auf einen Kompromissantrag, der künftig den Gemeinden die Entscheidungskraft in dieser Frage übertragen soll.
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis in Magdeburg verliehen
Magdeburg (epd). Der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ist am Samstag in Magdeburg zum elften Mal vergeben worden. Geehrt wurden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen, teilte die Stadtverwaltung in Magdeburg mit. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro verbunden.