Stille Heldin
... segne die vielen stillen Helden und Heldinnen, die mit jedem Kind die Hoffnung für unsere Welt am Leben halten. Conrad Krannich
Go for Gender Justice: Bericht über Pilgeretappe in Halle
Die Pilger-Initiative "Go for Gender Justice" führte im Juli nach Halle/ Saale. Die EKM-Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Land mit einem spannenden und ausführlichen Bericht über diese Etappe.
Hoffnung ist zur Hälfte Mut
Hoffnung ist zur Hälfte Mut Hoffnung ist zur Hälfte Mut. Mut brauchte ich neulich, Mut, weiterzugehen. Ich warHoffnung ist zur Hälfte Mut. Der Mut, weiterzusehen, weiterzugehen. Und zu ...
Kirchenkreis Egeln
Denn Gebete können gegen das Gefühl der Ohnmacht helfen und stärken die Hoffnung: Ummendorf, Kirche: jeden Montag bis Samstag, 18 Uhr, Kirche ...
Liebste alte Dame
Liebste alte Dame Er nennt sie ab und an seine “liebste alte Dame”. Ganz oft besucht er sie. Äußerlich sieht man ihr das Alter an, aber im Innern ...
Jill, Bridget und Ted
Und gehe nach diesem Abend mit einem ganzen Sack voll Trost und Hoffnung zu Bett. Eine gute Nacht wünscht Dorothee Land, evangelisch und aus ...
Predigt zur Ökumenischen Morgenandacht am Donnerstag, den 5. 5. 2022 um 08.30 Uhr im Raum der Stille des Thüringer Landtags, OKR Dr. André Demut
Was unterscheidet Freiheit von Willkür? Woraus speist sich die Hoffnung, dass die Menschheit nicht gefangen bleibt in den immer gleichen Fehlern?
„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten.
Predigt zur Glockenweihe, Sondershausen – Trinitatis, 12.06.22 zu Röm 11,32-36, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Weltkrieg in der Hoffnung und Sehnsucht nach friedlichen Zeiten gegossen. Sie erhebt mit demSie laden zum Gottesdienst ein und erinnern daran, dass Glaube, Hoffnung und Liebe das Fundament unseres Lebens sein soll. Jede Glocke ist ein ...
Rund 13.000 Menschen auf "Christival22" in Erfurt
Erfurt (epd). Rund 13.000 Jugendliche aus ganz Deutschland haben nach Angaben der Veranstalter das „Christival22“ in Erfurt besucht.
Kirchen: „Vielfalt ist nicht gefährlich“ | Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland setzen sich in einem Gemeinsamen Wort für die Rechte von geflüchteten Menschen weltweit ein.
Wut und Mut
Wut und Mut Die Hoffnung hat zwei Kinder: Mut und Wut. Mut ja. Aber Wut? Ja, Jesus ist... die Hände auf und heilt sie. Die Hoffnung hat zwei Kinder: Mut und Wut. Wut über Dinge, wie sie sind, und Mut, sie ...
Glaube, Hoffnung, Liebe
Glaube, Hoffnung, Liebe Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter... Dreiklang? Aber manchmal denke ich: Wie lange noch? Glaube, Hoffnung und Liebe - sind die drei nicht vom Aussterben bedroht? Wenn ich... Dennoch: Die großen Schlagzeilen klingen kaum nach Glaube, Hoffnung und Liebe. Manchmal könnte mich das echt krank machen. Wenn ...
Fachleute
Hoffnung gemacht. Er kann nicht einfach Miete einbehalten, weil seiner Meinung ...
Ökumenisches Friedensgebet zum 8. Mai
Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen gebeten, am kommenden Sonntag (8. Mai) in den Gottesdiensten das Ökumenische Friedensgebet von Sr. Mary Grace Sawe zu beten.
Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse
Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.
Predigt zur Eröffnung der Landessynode 27.04.2022, Predigttext Johannes 20, 19-29, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... er nicht teilgehabt hatte an jener Begegnung, die den anderen Mut und Hoffnung in Gesicht und Herz schrieb. Ja, er fühlt sich verloren. Er will nicht ...
Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg
Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hoffnungsbäumchen
Hoffnungsbäumchen Alex ist 12 Jahre alt. Im Fernsehen sehe ich einen kurzen Bericht über ihn. Der ukrainische Junge lebt in Charkiv. Kann man da ...