Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Auftaktveranstaltung des 15. Grenzgänger-Festivals
Mezzosopran, Didgeridoo und Lyrik
Kirchen in Sachsen-Anhalt rufen zur Wahlbeteiligung auf
„Die demokratische Verantwortung wahrnehmen“
Fachtag Kirchliches Umweltmanagement
Energie sparen mit dem „Grünen Hahn“
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt von den Bahamas
„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Menschenkette zum 62 Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs
"Das Erinnern darf nicht durch Neonazis missbraucht werden"
Ueber 2000 Kinder mit Evangelischer Jugend im Sommer unterwegs
Mehr als 100 Ferien-Freizeiten der Kirchenprovinz in ganz Europa
„Orgel des Monats April“ der Stiftung Orgelklang
Instrument in Eichstedt wird nach Originalplänen von 1737 restauriert
Landesjugendpfarrer fordert mehr Achtung der Kinderrechte
„Mit einer Hüpfburg zur Feier des Tages ist es nicht getan“
Unterschriftenaktion fuer Weihnachtsmarkt nach Totensonntag
„Adventszeit wird ärmer, wenn wir sie immer weiter ausdehnen“
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Drübeck
Beschlüsse zu Haushalt, Regionalbischofssitz, Schulen und Ökostrom
Saison für "Bauwagenprojekt" wird eröffnet
Zehn Jahre offene Kinderarbeit der St. Johannisgemeinde Wernigerode
Interkulturelle Woche beginnt am 25. September
Gottesdienste, Musik und Ausstellungen in Sachsen-Anhalt
Kirche zum Urteil im Prozess wegen Buchverbrennung in Pretzien
„Alle sind zu einem klaren Nein gegen Rechtsextremismus gefordert“
"Frauenpolitischer Ratschlag" zum Austausch und Kräfte bündeln
Für mehr gemeinsame Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik
„Ein klangfeste Burg“ in der Schlosskirche Wittenberg
Bläserfeierstunde zum Themenjahr der Reformationsdekade
Interkulturelle Woche beginnt am 27. September
Seit 40 Jahren Begegnungen der Kulturen - Musik, Gottesdienste, Sport und Spiele aus aller Welt
Veranstaltungen für Sachsen-Anhalt (Auswahl)
Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Ministerpräsident nimmt Bibelausgabe für Magdeburg in Empfang
Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in Magdeburg das erste Exemplar einer eigenen Bibelausgabe für die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts erhalten.