Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche

14424 Suchergebnisse

Anmelde-Start für Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“

Familien brauchen Gemeinschaft und Unterstützung, aktive Gemeindearbeit hilft und unterstützt Familien und schafft Möglichkeiten, Gemeinschaft zu erleben und zu gestalten.

Februar 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Dezember 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Ein Schatz kehrt zurück: Wieder - Indienstnahme mittelalterlicher Schnitzaltar, Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler. Sonntag, 14. Sonntag nach Trinitatis

... einer verarmten Welt, deren Volk nicht nach Gott fragt und dessen Kirche sich unter andere „Vereine“ subsumieren lassen muss, was bis hinein in... alles ganz großartig würde? Hatten wir nicht gehofft, dass die Themen der Kirche, aus der wir kamen, die Themen „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der... Masterplan aus der Tasche zieht, mit dem er in einem 12-Punkte-Papier die Kirche neu ordnet, damit sie wächst und die Begeisterung am Wort Gottes zunimmt?

Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.

DLF-Morgenandacht: Bloße Hände | Den Frieden muss man wagen!

Mit den bloßen Händen. So stehen sie da, schreien, rufen, ballen die Fäuste, halten die blaugelben Fahnen hoch, als die Panzer kommen.

Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom

Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.

Evangelisches Werk hilft Menschen in der Ukraine

Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im ablaufenden Jahr den Opfern des Erdbebens in Syrien und den aus ihrer historischen Heimat Bergkarabach vertriebenen Armeniern besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Käßmann sieht Vorbehalte gegen Waffenlieferungen

Weimar (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht in der Gesellschaft eine große Gruppe, die Waffenlieferungen ablehnend gegenübersteht.

EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. 

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit „Öffentlichkeitsarbeit“ ist ein weiter Begriff, der sehr viele verschiedenen Aspekte umfasst, Druckerzeugnisse, digitale und ...

Sekten

Ist Scientology eine Kirche oder ein Wirtschaftsunternehmen? Gehören Zeugen Jehovas zu einerDie Alte Kirche als auch die Kirche des Mittelalters kämpft mehr oder weniger gegen „Häretiker“, Ketzer,... Lehre Annahme eines oft einfachen Weltbilds Abgrenzung von Kirche und Welt Abschottung von Familie und Freunden Abschottung der ...

Fachstelle der EKM

Fachstelle der EKM Die Fachstelle "Prävention sexualisierter Gewalt" ist die landeskirchliche Ansprech- und Beratungsstelle zum Thema sexualisierte ...

Erweiterte Führungszeugnisse

... in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Ordnung zu Führungszeugnissen und... von Artikel 63 Absatz 2 Nummer 7 der Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM – KVerf EKM) vom 5. Juli 2008Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII staatlich ...

Was ist eine Visitation?

Kirche ist eine Visitation ein rechtlich geordneter Besuch in Gemeinden, ...

Einfuehrung der Studienleiterin und des Rektors am Pastoralkolleg

Einführung der Studienleiterin und des Rektors am Pastoralkolleg der EKM
Gottesdienst und Empfang im Kloster Drübeck

Weltgebetstag am 4. März 2005 in Sachsen-Anhalt

Der diesjährige Weltgebetstag am 4. März wird in vielen Kirchen Sachsen-Anhalts mit ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Weltweit beteiligen sich Gemeinden und Gruppen in mehr als 170 Staaten.