Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

11108 Suchergebnisse

Über 30.000 Menschen demonstrieren für klimafreundliche Agrarwirtschaft

Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben am Samstag in Berlin für eine klimafreundlichere Landwirtschaft demonstriert. Sie forderten eine Wende in der Agrarpolitik und eine Abkehr von der industrielle Produktion von Lebensmitteln.

Fastenaktion "7 Wochen Ohne..." startet am 6. März

Unter dem Leitwort "Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen" beginnt am Aschermittwoch (6.3.19) die diesjährige evangelische Fastenaktion, die bis Ostermontag (22.4.19) dauert.

Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland veröffentlicht gemeinsame Erklärung zur Lage der Flüchtlinge

Auf einer zweitägigen Reise nach Griechenland haben sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation einen Eindruck der Lage auf dem griechischen Festland und auf der Insel Lesbos gemacht.

chrismon sucht "Gemeinde 2019" - Bewerbung noch bis 4. April möglich

Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" sucht die "Gemeinde 2019". Kirchengemeinden können sich noch bis zum 4. April für die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preise bewerben.

Diakonie-Chef Stolte: Tempolimit sorgt für mehr Rücksicht auf ältere Menschen im Straßenverkehr

Der Chef der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, unterstützt die Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Durch die demografische Entwicklung nehme der Anteil älterer Menschen auch im Straßenverkehr zu:

14 Kilometer für Thüringer Kirchenakten zusätzlich

Erfurt/Eisenach (epd). Nur fünf Jahre nach seiner Einweihung muss der Neubau des Landeskirchenarchivs in Eisenach erweitert werden. Die Regale füllten sich schneller als gedacht, sagte der für Finanzen und Bau zuständige Dezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Stefan Große, am Mittwochabend in Erfurt.

Junge Thüringer im Klimastreit

Erfurt (epd). In Thüringen haben sich am Freitag etwa 200 Schüler und Studenten an den bundesweiten Demonstrationen für eine bessere Klimapolitik beteiligt. Auf dem Erfurter Anger versammelten sich etwa 60 junge Männer und Frauen, auf dem Jenaer Holzmarkt waren es nach den Angaben der Organisatoren über 130 Teilnehmer.

„Sind so kleine Hände“: Konzert mit Bettina Wegner am 12. Mai in der Nikolaikirche Eisenach

Trotz Rückzugs von der Bühne noch einmal live: Die Liedermacherin Bettina Wegner tritt am 12. Mai in der Nikolaikirche in Eisenach auf, gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán.

Kirchen starten an Aschermittwoch ihre Fastenkampagnen

Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen rufen für die Zeit vor Ostern zum Umdenken auf: In ihren traditionell am Aschermittwoch startenden Fastenaktionen werben Protestanten und Katholiken dafür, das Handeln im Alltag zu überdenken und die Umwelt aktiv zu schützen.

Oberbürgermeister dringt auf Aufnahme von Kindern aus Griechenland

Potsdam (epd). Angesichts der Tausenden Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze dringt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erneut auf eine Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger aus dem EU-Land.

Bischof Bedford-Strohm: Situation an türkischer Grenze ist Europas unwürdig

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den EU-Staaten angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Rechtsverstöße und Inhumanität vorgeworfen.

Steinmeier dankt Kirchen für Umgang mit Corona-Krise

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben den ersten Gemeindegottesdienst nach der Corona-Zwangspause in der Berliner Marienkirche mitgefeiert.

Ökumenischer Gottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung

Berlin (epd). Zum 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus wollen die Kirchen mit einem ökumenischen Gottesdienst an das historische Datum erinnern.

Zeichen der Nächstenliebe: Mitarbeitende im Kirchenkreis helfen und suchen Mitstreiter

Die Covid-19-Epidemie legt das öffentliche Leben lahm. Auch die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sehen sich herausgefordert, an der Eindämmung von Übertragungswegen mitzuwirken.

EKD-Migrationsexperte Rekowski fordert Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas: „Humanitäre Lösungen sind dringend notwendig“

Düsseldorf (epd). Der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, fordert von den europäischen Staats- und Regierungschefs Hilfen für die Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas.

"Sachorientierte Politik gestalten, nah bei den Menschen": Bischof Kramer zur Wahl von Ramelow zum Ministerpräsidenten

Nach der heutigen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):

Orgelmusiken in hallescher Marktkirche starten wieder

Halle (epd). Nach zwei Monaten der Stille gibt es in der Marktkirche "Unser lieben Frauen" in Halle wieder regelmäßige Orgelmusiken.

1,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Kulturdenkmäler

Magdeburg (epd). Für die Sanierung von neun Kulturdenkmälern in Sachsen-Anhalt stellt der Bund rund 1,5 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzprogramm zur Verfügung.

Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.