Landesbischof gratuliert Jüdischer Gemeinde zum Welterbe-Status
Friedrich Kramer: „Wer sich erinnert, hat Zukunft!“
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Kandidaten für das Bischofsamt stellen sich der Öffentlichkeit vor
MDR überträgt Veranstaltung aus der Marktkirche in Halle per Live-Stream
Landesbischof Kramer versichert Partnerkirche in Belarus Solidarität
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Landesbischof Kramer ordiniert 15 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Landesbischof
Friedrich Kramer am 10. Mai 2019 zum Landesbischof gewählt. Am 7. September 2019Kramer ist verheiratet und hat zwei Töchter. EKM-Info
Vita
Vita Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald geboren. Nach seinem Studium der EvangelischenKramer ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die Landessynode der ...
Literaturpreis für erotische Dichtung wird vergeben
Lesewettstreit der Finalisten bei Literatur-Sommer-Fest am 21. Juni
Gedenken an ermordete Täufer mit Pilgerweg und Online-Gespräch
Landesbischof gibt Impulse zur biblischen Zukunftshoffnung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„1.300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ werden gefeiert
Festzug mit drei neuen Glocken und der Friedensglocke
Vielseitiges Programm zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“
Längste Bibel der Welt, Bischof aus England, Kantate aus Amerika, Kunst im Elektrizitätswerk
Menantes-Preis für erotische Dichtung wird vergeben
„Liebe, Erotik und Sexualität gehören zum Menschenbild der Bibel“
Ökumenische Begegnung zum Gedenken an hingerichtete Täufer
Enthüllung einer Gedenktafel, Gottesdienst mit Landesbischof
Tag der offenen Tür im Zentrum für Kirchenmusik
Ein Kirchenmusikfest mit Angeboten zum Mitsingen und Zuhören
Als Christen gegen Waffen sein | Interview mit IDEA
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, ist ein erklärter Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese Haltung hat ihm viel Kritik eingebracht. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit ihm gesprochen.
Bericht des Landesbischofs auf der Synodentagung in Erfurt
„Seelsorge als Muttersprache der Kirche neu entdecken“
Diakoninnen und Diakone werden im Kloster Volkenroda eingesegnet
Landesbischof Kramer verleiht den Amtstitel und predigt
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof wirbt für Versöhnung und Gemeinschaftsbewusstsein