Ministerpräsident Voigt: Kirche ist "Brückenbauer" in unsicheren Zeiten
Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt hat die Rolle der Kirche als Mittler in unsicheren Zeiten hervorgehoben.
Beruflicher Lebenslauf von OKR Dr. André Demut
Thüringen 1972 – 1982 Besuch der Polytechnischen Oberschule „Ernst Thälmann“ inKirche in Thüringen 1997 – 2006 Pfarrer in Nischwitz mit den Kirchgemeinden Nischwitz mit... der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung im Freistaat Thüringen
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Tour „Zum Neuen Jahr“ durch Thüringen und Sachsen
Johanniterorden: Ritter treffen sich in Erfurt
Etwa 4500 Mitarbeiter in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Einmalig am Lutherweg: Pilgerstation am privaten Haus
Neue Stempelstelle mit Wanderbar wird in Thüringen eröffnet
Kirchenzeitung begeht 90. Geburtstag
Ministerpräsidenten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt gratulieren
Positive Stimmung innerhalb der Kirchenprovinz fuer die Foederation
„Die Mitglieder der Kirchenprovinz Sachsen stehen der Föderation ihrer Kirche mit der Landeskirche Thüringens aufgeschlossen gegenüber.
Jugendliche im Gespräch mit Martin Luther
Freie Termine für Philosophische Projektwochen für Schüler und Lehrer
Aktuelles Seminar mit Erfurter Schülern in Reinhardsbrunn
Evangelische Erwachsenenbildung vergibt Projektförderung 2016
Herausragende Bildungsprojekte gesucht
Kirchenfuehrer Ausbildung startet in Naumburg
„Damit Gotteshäuser in ihrer Vielschichtigkeit erschlossen werden“
Dritter Lutherwegtag mit Vertretern von Kirche, Tourismus, Kommunen
"Menschen sind entscheidend für Erfolg des Lutherweges"
Erste Kirchen Landkarte
Wann die geschichtsträchtigen Kapellen, Dome und Klöster in Sachsen-Anhalt und Thüringen besichtigt werden können, darüber gibt zum 1. Juni 2004 eine besondere Kirchen-Landkarte Auskunft.
Touristen können Begleiter für Lutherdekade im Internet buchen
Lutherfinder bieten auch Führungen in Englisch an
Ab 2014 wird Angebot auf Sachsen-Anhalt ausgeweitet
Familienfreundliche Gemeinden werden ausgezeichnet
Familienfreizeit, Rappelkirche, Pilgerweg, Singegruppe und Kinderpredigt
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Jaehrliche Strassensammlung der Diakonie
Motto: „Familien stärken“
Jährliche Straßensammlung der Diakonie startet am Montag
Kirchen in Mitteldeutschland sind im Schlagerradio präsent
„Auch gute Sätze können Ohrwürmer sein“
Nordhausen Evangelische Schulen werden geschlossen
Die beiden Evangelischen Schulen in Nordhausen werden zum Schuljahresende 2004 geschlossen. Ursache für die von der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen getroffene Entscheidung ist, dass eine dauerhafte Finanzierung über den 31. Juli 2004 hinaus weder für die Evangelische Regelschule noch für die Evangelische Grundschule gewährleistet werden kann.
Freie Schulen wollen schnelle Unterstützung
Berlin (epd). Die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland fordert eine Aufstockung der staatlichen Mittel für Thüringens Gymnasien in freier Trägerschaft. Die aktuellen Zahlen des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) bestätigten eine eigene Studie, nach der die staatlichen Zuschüsse für die Sekundarstufe I weniger als die Hälfte dessen ausmachten, was ein Schüler im öffentlichen Schulsystem koste, sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.
Verband der Freien Schulträger bestätigt Sprecher
Erfurt (epd). Der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Marco Eberl, bleibt Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen (LAG).