Vielfältige Angebote zur Passionszeit
Konzerte, Ausstellungen, Podcast, Pilgern, Andachten und Gottesdienste
Selbstbild mit geschlossenen Augen
Und vielleicht mit der Hoffnung: einmal gesehen werden in der Ruhebedürftigkeit. Darf man das vermuten, ...
Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht
Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Hoffnungsrucksäcke für Flüchtlinge
Berlin (epd). Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse stellt Kirchengemeinden, die Flüchtlinge beherbergen oder sich in anderer Form um sie kümmern, kostenlos sogenannte Hoffnungsrucksäcke zur Verfügung.
Nie zu spät für die Liebe
Und sie hatte Hoffnung, dass es vielleicht doch noch irgendwie klappen kann. Gut, sie waren ...
Es gibt ein Danach
Es gibt eine Hoffnung. Es gibt ein Danach. Jesus stirbt mit jedem getöteten Menschen, und er Eine gute Nacht und eine gute Hoffnung wünscht Ulrike Greim aus Weimar. Ulrike Greim
Die größte Zeitumstellung aller Zeiten
Die größte Zeitumstellung aller Zeiten Gute Laune und Optimismus gehen nie mehr auf die Nerven als am Montag nach der Zeitumstellung. Zumindest den ...
Mitläufer für Harzblick-Wandermarathon gesucht
Wege durch drei Länder, als Halbmarathon oder für Familien
Erklaerung der Bischoefe Kaehler und Wanke zur Woche fuer das Leben
Woche für das Leben vom 24. April bis 1. Mai
Erklärung der Thüringer Bischöfe Joachim Wanke und Christoph Kähler
Kurschus: „Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln“ | EKD startet Kampagne für Klimagerechtigkeit
Die erste bundesweite Klimakampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist heute (Dienstag, 22. März) an den Start gegangen.
Harzblick-Wandermarathon am 16. Juli geplant
Nach einem ersten erfolgreichen Wandermarathon im Lutherjahr 2017 gestalten der Kirchenkreis Südharz und Kirchengemeinden, Vereine, Schulen, Kindergärten, Kommunen und der Harzklub e.V. zwischen Ellrich und Ilfeld am 16. Juli 2022 einen zweiten Harzblick‐Wandermarathon.
Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.
Weltgebetstag 2022: Hunderttausende beten für Frieden in der Ukraine
Am 4. März besuchen Menschen in mehr als 150 Ländern ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmende erwartet.
„Orgel des Monats März 2022“ in Großenehrich | Hoffnungen auf eine gut klingende Zukunft
In der St.-Crucis-Kirche des thüringischen Ortes Großenehrich befindet sich die „Orgel des Monats März 2022“ der Stiftung Orgelklang.
Weltgebetstag mit Speakers Corner und Bacon Burger
Initiative „Mobile Dorfmitte“ will den ländlichen Raum beleben
Hoffnungstrotz
Hoffnungstrotz Iona ist eine kleine Insel an der Nordwestküste Schottlands. Weltweit bekannt ist sie durch die ökumenische Gemeinschaft, die dort ...
Größer als alles
Dass es Zukunft gibt und Hoffnung. Dann tu etwas. Damit Frieden wird, damit Frieden sich ausbreitet. Für ...
Frieden
Mich hält die Hoffnung, dass sich Menschen finden, die für den Frieden genauso viel zu geben ...
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen