Leitende Geistliche: Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe
Soest (epd). Leitende Geistlichen aus Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben sich in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Soest erschüttert über das Leid der Menschen in der Flutkatastrophe geäußert.
Literaturgottesdienst zum Finale des Wartburg-Experiments
Eisenach (epd). Mit einem Literatur-Gottesdienst ist am Sonntag in Eisenach das sogenannte Wartburg-Experiment 500 Jahre nach der Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) beendet worden.
Kirchgemeinden wetteifern im MDR-Fernsehen um Preisgelder
Leipzig (epd). Sechs evangelische Gemeinden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spielen beim MDR um Preisgelder für ihre sanierungsbedürftigen Kirchen.
Franckesche Stiftungen warten weiter auf Aufnahme ins Unesco-Welterbe
Halle (epd). Der geplanten Bewerbung der Franckeschen Stiftungen zur Aufnahme in das Unesco-Welterbe droht eine jahrelange Verzögerung.
Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.
Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr eröffnet
Berlin (epd). Das Albert-Schweitzer-Jahr zum 150. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers, evangelischen Theologen und Arztes ist mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin eröffnet worden.
Freie Schulen vor Landtagsdebatte optimistisch
Erfurt (epd). Den Thüringer Landtag beschäftigen in dieser Woche gleich mehrere Gesetzentwürfe zur Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft.
Eine Gefährdung für die Menschheit | Lebenslange Haft für Synagogen-Attentäter von Halle
Magdeburg (epd). Mit dem Urteil ging das Oberlandesgericht Naumburg an die Grenze des Möglichen: Gut 14 Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle ist der Attentäter Stephan B. am Montag zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.
Singen für gute Energie: Die menschliche Stimme ist Instrument des Jahres 2025
Dresden, Berlin (epd). Mit der richtigen Atemtechnik kann der menschliche Körper zu einem großen Klangraum werden: Die Stimme ist das angeborene Instrument des Menschen - und extrem vielseitig.
Welthungerhilfe sieht Hilfsprojekte bedroht
Berlin (epd). Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Bundesregierung vor Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit gewarnt.
"Mein Weg": Viertes "chrismon spezial" für Flüchtlinge
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gibt zum vierten Mal ein Magazin für Flüchtlinge heraus.
24 Frauen und Männer im Madgeburger Dom ordiniert
In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat Landesbischöfin Ilse Junkermann gestern (19. Mai) 24 Frauen und Männer ordiniert. Die Ordination überträgt ihnen das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet im Herbst
Weg nach Katowice in Polen führt auch durch EKM-Gebiet
Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen
Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.
Kein Kirchenasyl während der Corona-Pandemie
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht nach wie vor großen Gesprächsbedarf beim Thema Kirchenasyl.
Mitteldeutsches Zentrum für Biodiversitätsforschung soll fortbestehen | Minister dreier Bundesländer unterzeichnen Absichtserklärung zur weiteren Finanzierung
Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen den Fortbestand des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig sichern. Dazu unterzeichneten die Wissenschaftsminister der drei Bundesländer am Dienstag am Kernstandort in Leipzig eine Absichtserklärung. Ab 2024 sollen demnach jährlich 12,5 Millionen Euro fließen, rund die Hälfte davon aus den Landeshaushalten.
Vorsitzender der jüdischen Landesgemeinde zum 80. Geburtstag geehrt
Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat das Wirken des Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, an dessen 80. Geburtstag gewürdigt.
Lutherhaus Eisenach sucht Zeugnisse zu Kirche und Staat in der frühen DDR | Öffentlicher Aufruf in Vorbereitung der geplanten Sonderausstellung 2025
Das Lutherhaus Eisenach wendet sich mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit.
Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten
Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.
„Wutbürger, Reichsbürger und die Neuen Rechten“
Noch freie Plätze zum Fachtag Kirche und Rechtspopulismus am 18.4.2018 von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Kirchenamt der EKM Erfurt