Käßmann erntet Empörung für "Deal" der Generationen bei Corona
Frankfurt a.M. (epd). Margot Käßmann erntet scharfen Widerspruch für Äußerungen zu einem Zurückstecken der Älteren in der Corona-Krise.
Corona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"
Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.
Kirche hält an Friedhofspflicht fest
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will an der Friedhofspflicht in Thüringen festhalten.
"Waffen und militärisches Gerät nicht verniedlichen"
Die Gestaltung des Tages der Bundeswehr am kommenden Samstag (9. Juni) auf dem Erfurter Domplatz hat in den Gemeinden und Gremien des evangelischen Kirchenkreises Erfurt zu Debatten geführt.
Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“
Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten
Von Dirk Löhr (epd)
Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Die letzten fünf von 304.805 hebräischen Buchstaben: Thüringer Kirchen schenken Jüdischer Landesgemeinde eine neue Tora
Erfurt (epd). Mit einem Festumzug ist die neue Tora der Jüdischen Landesgemeinde am Donnerstag zur Neuen Synagoge in Erfurt getragen worden.
Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“: EKD-Ratsvorsitzende schreibt Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30. März, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.
"Eine Katastrophe": Propst Johann Schneider über das aktuelle Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche
Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Johann Schneider, ist einer der besten Kenner der Orthodoxie im deutschen Protestantismus. Im Gespräch mit Benjamin Lassiwe in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" nennt er das gegenwärtige Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine schlicht eine "Katastrophe".
EKM feiert Jubiläum | EKM intern informiert
Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2009, wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gegründet. Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen schlossen sich zusammen.
Verabschiedung von Regionalbischof Christoph Hackbeil
Magdeburg (epd). Der evangelische Regionalbischof im Sprengel Stendal-Magdeburg, Propst Christoph Hackbeil, ist am Samstag mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden.
Studientag zu Theologie und Künstlicher Intelligenz
Halle (epd). Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg widmet einen Studientag am 15. Januar dem künftigen Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Theologie.
Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick
Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.
EKD-Flüchtlingsbeauftragter Stäblein: "Wir müssen für sie da sein"
Berlin (epd). Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein hat seine Kritik am Asylkompromiss der EU-Innenminister bekräftigt
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Umfrage zum Mobilitätsverhalten in der Landeskirche | EKM ist seit Januar Mitglied bei „Mobilität und Kirche“
Im Januar 2021 ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) dem bundesweiten ökumenischen Netzwerk "Mobilität und Kirche" beigetreten.
Beauftragter: Luthers Antisemitismus wirkt noch in Teilen der Kirche
Weimar (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Staffa, sieht in Teilen der Kirche eine weiterbestehende Judenfeindlichkeit.
Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD
Vor zehn Jahren wurde der Bremer Theologe Renke Brahms als erster Friedensbeauftragter der EKD ins Amt eingeführt.
Kaum gemischt konfessioneller Religionsunterricht
Weimar (epd). Der gemeinsam von Protestanten und Katholiken verantwortete Religionsunterricht läuft in Mitteldeutschland offenbar verhalten an.