Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz
Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert.
Andachten und Glockengeläut für die Flutopfer
Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen werden am morgigen Freitag, 23. Juli (18 Uhr), bundesweit in vielen evangelischen Kirchen die Glocken läuten und damit zu Andachten und Gebeten einladen.
Große Spendenbereitschaft für Menschen in Flutgebieten: 4 Millionen Euro Soforthilfe
Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland bereit.
Leitende Geistliche: Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe
Soest (epd). Leitende Geistlichen aus Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben sich in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Soest erschüttert über das Leid der Menschen in der Flutkatastrophe geäußert.
Flutkatastrophe in Deutschland | Unterstützung von Diakonie und Kirchen nach dem verheerenden Hochwasser
Es ist eine der schwersten Unwetter-Katastrophen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Mehr als 150 Menschen sind bei den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bislang ums Leben gekommen.
Hochwasser-Katastrophe und Taufpilgern - der aktuelle Videoblog mit Landesbischof Friedrich Kramer
In "geschüttelt & gerührt" mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht es heute um das verheerende Hochwasser in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe und würdigen die Helfer
Frankfurt a.M. (epd). „Ich denke sehr an alle Menschen, die in diesen Tagen von den schlimmen Regenfällen und den daraus erwachsenden Fluten betroffen sind“, schrieb der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag bei Facebook.
30 Jahre Religionsunterricht an Schulen in Thüringen
Gottesdienste zum Silbernen Vokationsjubiläum
Aktueller Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer
Was hat den Landesbischof in den vergangenen Tagen "geschüttelt"? Was hat ihn "gerührt"?
Buntes Programm zur BUGA für die Cyriakkapelle
Einladung in die Notkirche von Bauhaus-Mitbegründer Otto Bartning
Stiftung stellt 10.000 Euro für Kirche in Mellenbach-Glasbach bereit
Bonn/Mellenbach-Glasbach (epd). Für die Restaurierung der Wandflächen der Katharinenkirche im ostthüringischen Mellenbach-Glasbach stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 10.000 Euro zur Verfügung.
EKM rechnet mit etwa 10.000 Euro als Anerkennung für internes Unrecht
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will Verantwortung für interne Verfehlungen in der DDR-Zeit übernehmen.
Bildungsminister gratuliert "ezra" zum zehnjährigen Jubiläum
Erfurt (epd). Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat der Opferberatungsstelle „ezra“ am Vortag ihres zehnjährigen Jubiläums gratuliert.
Kirche in Greiz-Aubachtal wird entwidmet
Regionalbischöfin zu Vorwürfen: „Uns sind Menschen wichtiger als Steine“
Rad-Erfahrungstagung der Evangelischen Akademie
Auf der Spur der Flamen im Fläming
Nur Liebesbriefe!
... mir als Christ wichtig ist: Solidarität mit den Schwachen, Vielfalt, eine offene Gesellschaft und statt Hass – Zuwendung. Während ich darüber nachdenke, Meint Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant
Regionalbischöfin wirbt für Beteiligung von Kindern an Trauerprozessen
Übergabe von Kinderbuchsammlung zu Sterben, Tod und Trauer
„Goldener Kirchturm“ für Thüringen wird verliehen
In Bechstedt-Wagd soll eine Radfahrerkirche entstehen
Initiatoren des Berliner "House of One" rufen zur Verständigung auf
Berlin (epd). Wenige Tage vor der Grundsteinlegung des Mehrreligionen-Gebäudes „House of One“ in Berlin haben die Initiatoren in einem interreligiösen Gottesdienst zur Verständigung in der Gesellschaft und zwischen den Religionen aufgerufen.
Montmartre
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim