Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Hör Weg

6201 Suchergebnisse

Patenamt

Patenamt Der Begriff "Pate" kommt vom lateinischen "pater", das heißt Vater. In den ersten Gemeinden war der Pate derjenige, der für die Erwachsenen ...

Noah

Noah Besonders die Kinder lieben die Geschichte von Noah und seiner Arche. Das Alte Testament berichtet dazu in der Urgeschichte ( 1. Mose 6 - 9) ...

Losung

Losung Die „Losungen“ sind im wahrsten Sinne des Wortes „ausgeloste“ Bibelstellen für jeden Tag des Jahres. Das blaue Büchlein mit den Versen gehört ...

Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl

Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl Für das Amt der Regionalbischöfin oder des ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Frühjahrssynode beschließt Resolution gegen Irak-Krieg

Landessynode beschließt Resolution gegen Krieg im Irak
Krieg ist völkerrechtswidrig. Kampfhandlungen einstellen!
Bei Friedensordnung alle Völker im Irak einbeziehen
Gerechtere Weltordnung kann dauerhaft Frieden fördern
Eltern sollen Kinder vor dem Fernseher nicht allein lassen

Frühjahrssynode mit Bischofsbericht eröffnet

Landesbischof Kähler vor der Synode: USA beschädigt UNO mutwillig
Regionalisierung kirchlicher Arbeit schafft Entlastung und Vielfalt

Herbstsynode beschließt Leitlinien kirchl. Lebens

Synode der Thüringer Landeskirche setzt weiter auf Föderation
Neue Leitlinien kirchlichen Lebens und Stellenplan beschlossen

Herbstsynode diskutiert Föderation kontrovers

Synode diskutiert kontrovers Föderation mit Kirchenprovinz Sachsen
Landesbischof Kähler: „Ohne eine Lösung des Erfurtproblems ist die Föderation für mich nicht denkbar“

Straßensammlung von Kirche und Diakonie

Diakonie und Kirche sammeln für Beratungsangebote und Behinderteninitiativen
Straßensammlung vom 17. und 27. November

Adventsoratorium in Herbsleben

Adventsoratorium wird mit 150 Laienmusikern und ehrenamtlichen Chorsängern am 4. Adventssonntag in Herbsleben uraufgeführt

Bischof Kähler zum Jahreswechsel

Landesbischof Kähler zum Jahreswechsel:
2003 hat Zerbrechlichkeit der Welt gezeigt
2004 mit Herz und Kopf für Frieden im Kleinen und Großen eintreten

Herbstsynode mit Bischofsbericht begonnen

Synode der Thüringer Landeskirche mit Bischofsreferat eröffnet
Landesbischof Kähler: Föderation hat solide theologische Grundlage
„Leitlinien kirchlichen Lebens“ geben mehr Entscheidungsspielraum

Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen

Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg Beschlussprotokoll BP_FS_2005.pdf Erklärung der ...

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt Beschlüsse DS 2 A/ 1 B Ausschuss Jugend, Erziehung ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.