Posaunenwerk wirbt um junge Blaeser
Posaunenwerk wirbt um junge Bläser
Großes Interesse nach Projekttagen an Thüringer Schulen
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Evangelische Kirche wirbt für Sonntagsruhe
Rückendeckung der EKM für Klage von ver.di
Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
Nach Ende der Wehrpflicht: Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
EKM setzt ihre Friedensarbeit fort
Imagewandel der Zivis von Vaterlandsverrätern zu Sympathieträgern
Bis 15. Mai läuft Wettbewerb „Kirchengemeinde familienfreundlich“
Bedürfnisse von Familien sollen mehr berücksichtigt werden
Ordensschwestern ziehen aus dem Augustinerkloster aus
Arbeit wird durch Ehrenamtliche und einen neuen Pfarrer weitergeführt
Werner-Krusche-Preis 2020 für Philine Lewek
Diplomarbeit zum Begriff des Abendlandes ausgezeichnet
Fachtag „Kirchenmusik und Tourismus“ in Erfurt
Angebot in Vorbereitung auf das Themen-Jahr 2012 der Reformationsdekade
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Hilfe für Flüchtlinge, Modernes im Gottesdienst, Sanierung von Kirchen
Auftaktveranstaltung für Umweltmanagement-Programm "Grüner Hahn"
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel": Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus beteiligt sich mit allen Mitarbeitern
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Auftakt zum Wettbewerb „Bibel reloaded“ in Eisenach
Jugendliche setzen sich kreativ mit der Bibel auseinander
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für „Projekttage Judentum“ und Arbeitskreis aus Bibra
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirche in Tansania
50-jähriges Bestehen der ELCT
Diakonie-Straßensammlung startet am 16. November
5.000 ehrenamtliche Sammler in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen unterwegs
„Ich bin so frei“ - Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Eisleben
Vertreter von Kantorei Sangerhausen und Universität Weimar sowie Propst Falcke als Mitwirkende
Acht Frauen und Maenner werden zu Pastorinnen und Pfarrern ordiniert
Acht Frauen und Männer werden zu Pastorinnen und Pfarrern ordiniert
Seelsorge in Südafrika, Studium in Rumänien und Doktorarbeit zu Frömmigkeit
Herder-Förderpreis für Studierende wird bundesweit ausgeschrieben
Preisgeld in Höhe von 2000 Euro
Erfolg mit Samba und Capoeira – Escola Popular lädt zum Sommerfest ein
Erster brasilianischer Praktikant wird heute verabschiedet