Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Magdeburg

3236 Suchergebnisse

Mutig für Menschenwürde - Gebete, Diskussionen und Vorträge zur Friedensdekade

In Magdeburg gibt es beispielsweise eine Veranstaltung zum Pogromgedenken am Die Studierendengemeinde in Magdeburg lädt am Donnerstag (15. November, 19 Uhr) zu einem Vortrags- undRaimund Firsching vom Universitätsklinikum Magdeburg sowie Prof. Jörg Dierken von der Theologischen Fakultät der ...

Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland

Weitere Ausstellungsorte bis März 2010 sind Magdeburg, Halle, Burg, Haldensleben, Halberstadt und Ziesar (siehe Übersicht).– 30.9.2009: Wallonerkirche Magdeburg 1.9. – 31.10.2009: Dom zu Halle 2.11. – 30.11.2009:– 7.3.2010: Archiv und Bibliothek der Kirchenprovinz Sachsen Magdeburg Hinweis: Die Überschneidungen bei den Ausstellungszeiten ergeben sich ...

EKM Jahresthema Taufe wird eroeffnet

“Dass jeder Mensch ein Wunder der Schöpfung Gottes ist”

„Frieden ist ein großer Lebenstraum für Jung und Alt“

Die Kunstaktion “Lebens(t)räume” der Kirchenprovinz Sachsen nähert sich ihrem ersten Höhepunkt. Am 15. September 2004 wird eine Jury in Magdeburg die Sieger des Wettbewerbes unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermitteln. Die Vision vom Frieden ist ein zentrales Thema der über 400 Beiträge zur Kunstaktion.

Am Antikriegstag Geistliche von Polnischer Kirche KPS treffen sich

Am diesjährigen Antikriegstag (1.09.) beginnt das dritte Partnerschaftstreffen zwischen leitenden Vertretern der Autokephalen Orthodoxen Kirche in Polen und der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg.

Der Tag der Deutschen Einheit am Erntedankfest

An die positiven Veränderungen in den vergangenen 15 Jahren für Millionen Deutscher erinnert Axel Noack, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, in einem Artikel für die in Magdeburg erscheinende Evangelische Wochenzeitung "Die Kirche" zum 3. Oktober.

Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt

Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.

Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen

Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.