Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirchen

6511 Suchergebnisse

Straßensammlung von Kirche und Diakonie

Diakonie und Kirche sammeln für Beratungsangebote und Behinderteninitiativen
Straßensammlung vom 17. und 27. November

Herbstsynode mit Bischofsbericht begonnen

Synode der Thüringer Landeskirche mit Bischofsreferat eröffnet
Landesbischof Kähler: Föderation hat solide theologische Grundlage
„Leitlinien kirchlichen Lebens“ geben mehr Entscheidungsspielraum

Finanzdezernentin stellt Haushalts Entwurf 2004 vor

Am 13. November 2003 um 14 Uhr wird der Haushalts-Entwurf 2004 durch die Finanzdezernentin der Kirchenprovinz Sachsen – Dr. Andrea Kositzki -  in die Synodentagung eingebracht.

Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“

Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.

Kirchenprovinz-Parlament berät am 18. November über Finanzen

Der Entwurf des Haushaltsplanes der Kirchenprovinz Sachsen für das Jahr 2005 ist ein Schwerpunkt der Synodentagung am Donnerstag, 18. November 2004 (Einbringung 10:30 Uhr). Das Volumen des Haushaltsansatzes beläuft sich auf 90,4 Millionen Euro. Der Entwurf für das kommende Jahr liegt damit um vier Millionen Euro über dem Ansatz für das laufende Rechnungsjahr.

Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt

Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).

Kirchenprovinz-Bischof zu Scharfs Appell zum Religionsunterricht

Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, begrüßt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Scharf, das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt auszubauen (Magdeburger Volksstimme/ 8. Januar 2005).

Synode wählt Wittenberger Propst zum stellvertretenden Bischof

Siegfried Kasparick ist neuer stellvertretender Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Die Abgeordneten des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen bestimmten am 18. November 2004 den Propst des Kurkreises Wittenberg zum Stellvertreter von Bischof Axel Noack.

Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM

Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.

Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode

Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).

10. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 21. bis 24. November 2007

... DS 2a/1 Anlage 3 Sachstand der Entwicklung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland, dargestellt an ausgewählten inhaltlichen... aus dem Rechtsdezernat des Kirchenamtes der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland DS 5-2.pdf DS 6/1 Kirchengesetz zur Änderung und ...

1. Tagung der Föderationssynode vom 19.-20. November 2004 in Erfurt

... 1/1 Geschäftsordnung der Föderationssynode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland DS 1-1.pdf DS 9/1 Kirchengesetz über die... und Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland DS 9-2.pdf DS 10/1 Kirchengesetz über die... Kirche in Thüringen und des Diakonischen Werkes Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V. DS 11-3.pdf DS 12/1 Kirchengesetz der ...

Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1.

An dem Gottesdienst werden die Bischöfe der beiden fusionierten Kirchen, Axel Noack und Christoph Kähler mitwirken. Predigen wird Bischof Noack.Januar 2009 vereinigen sich die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche... 2004 arbeiten die beiden Landeskirchen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland zusammen. Die neue vereinigte Kirche hat über ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

7. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt Wittenberg

... Einrichtungen zu berücksichtigen: DS 4.2- 12B.pdf DS 5.3B Bericht „Evangelische Schulen auf dem Gebiet der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland: DS 5.3B.pdf DS 6.1-1B Bestätigung der... zum Vorentwurf für eine Verdichtete Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (Modell A) oder für eine Verfassung für eine... evangelischen Schulen auf dem Gebiet der EKKPS: DS 5-1.pdf DS 5/2 Evangelische Schulen auf dem Gebiet der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) unter besonderer Berücksichtigung der ...

4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera

4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll.pdf   Drucksachen ...