Kirchliche Hilfswerke appellieren an weltweite Solidarität | Adventsaktionen von Adveniat und "Brot für die Welt" eröffnet
Münster, Detmold (epd). Mit Festgottesdiensten in Münster und in Detmold eröffneten die beiden großen christlichen Hilfswerke am ersten Adventssonntag ihre diesjährigen bundesweiten Spendenaktionen zur Weihnachtszeit.
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
Diakonie-Studie: Lebensgefühl in Corona-Krise höchst ambivalent
Berlin (epd). Das Lebensgefühl der Menschen in der Corona-Krise ist einer Studie zufolge höchst ambivalent.
"Genfer Flüchtlingskonvention einhalten": Diakonie Deutschland zur Lage an der belarussisch-polnischen Grenze
Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zur Lage der Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze.
„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
"Mitglieder im Team Deutschland" | Erste Begegnung nach dem Vorfall in der Frauenbergkirche in Nordhausen
Nachdem ein Mann aus Afghanistan vergangene Woche die Frauenbergkirche in Nordhausen aus religiösen Motiven ausgeräumt und dabei ein Kruzifix beschädigt hat, haben sich gestern Abend Gemeindemitglieder und Afghanen in der Kirche zu einer ersten Begegnung zusammengefunden.
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Reichweite Frieden“
„Ein Frieden, der jeden Punkt der Erde erreichen kann.“
Neues Erlebnisportal wirbt für Thüringer Sehenswürdigkeiten
Eisenach (epd). Thüringen ist um eine Attraktion reicher. Unterhalb der Wartburg bei Eisenach öffnete am Mittwoch ein sogenanntes Erlebnisportal.
Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"
Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.
Freundschaften
Freundschaften Die schönste Whats-App-Nachricht dieser Tage kam von einem meiner besten Freunde: „Ein Freund, ...
Nyke Slawik
Nyke Slawik Nyke Slawik ist 27 Jahre alt und eine der Jüngsten im neuen Bundestag in Berlin. Sie gehört zu den knapp 35 Prozent Frauen im Parlament. ...
Kinderspiele
Kinderspiele Tilda war zu Besuch bei uns. Sie hat gespielt mit den Legosteinen. Eine große Kiste haben wir noch von unseren Kindern. Nicht nur bunte ...
Das Inflationsgespenst
Das Inflationsgespenst Ich wühle mich beim Discounter durch den Nonfood-Sektor. Immerhin, der Halloween-Kram ist noch nicht teurer geworden. ...
Mehr Hungersnöte wegen Kriegen, Klimakrise und Corona-Pandemie
Berlin (epd). Kriege und Konflikte lassen die Zahl der hungernden Menschen weltweit weiter steigen.
FriedensDekade für das Handy
„Neue Chancen, um Denkanstöße für ein friedliches Miteinander zu geben“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen
Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr.