Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7543 Suchergebnisse

Autoscooter-Gottesdienst zum letzten Mal mit Schausteller-Seelsorger Herold

Pfarrer Conrad Herold, Schaustellersorger der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), wird am kommenden Sonntag (9. Oktober) zum letzten Mal vor seinem Ruhestand auf der Magdeburger Herbstmesse predigen und den Segen sprechen.

Kirchliches Werk ruft zu Spenden für Hochwasseropfer auf

Leipzig (epd). Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Ost- und Mitteleuropa ruft das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der evangelischen Kirche zu Spenden auf. 

Mitteldeutsche Kirche verabschiedet Propst Stawenow in Ruhestand

Eisenach/Erfurt (epd). In der Eisenacher Georgenkirche ist am Freitag der Regionalbischof des Sprengels Eisenach-Erfurt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Christian Stawenow, in den Ruhestand verabschiedet worden.

Diakonie für Flüchtlingsschutz statt mehr Abschiebungsdruck

Berlin (epd). Die Diakonie ruft Bund und Länder auf, in der Corona-Krise die prekäre Lage von Flüchtlingen in den Blick zu nehmen.

Verbunden im Gebet: Neuer EKM-Gebetskalender ab Januar multimedial

Der Gebetskalender der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht im Januar 2024 in veränderter Form an den Start.

Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag

Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.

Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.

Gretchenfrage in Erfurt | Bundesarbeitsgericht urteilt über kirchliche Einstellungspraxis

Erfurt (epd). Es ist ein Urteil mit womöglich langfristigen Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, auf dem kirchliche Arbeitgeber hunderttausende Menschen beschäftigen: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 25. Oktober über die Klage der konfessionslosen Berlinerin Vera Egenberger zu urteilen, die sich um eine nur für Christen ausgeschriebene Stelle bewarb und nicht genommen wurde.

Altbischof blickt auf die Geburtsstunde des Protestantismus zurück

Erfurt (epd). Die evangelische Kirche hätte sich aus Sicht des früheren Thüringer Landesbischofs Christoph Kähler in der Vergangenheit mitunter deutlicher zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen positionieren müssen.

"Einfach da": Die Bahnhofmission feiert 125-jährigen Geburtstag

Berlin (epd). Mit über 600 Gästen ist am Freitag am Berliner Ostbahnhof das 125-jährige Bestehen der Bahnhofmission gefeiert worden. An der Festveranstaltung nahmen unter anderem Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (beide SPD), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, der Berliner Erzbischof Heiner Koch und Bahn-Chef Richard Lutz, teil sowie Vertreter von Diakonie und Caritas.

Kirche setzt auf Elektromobilität

Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.

Achava-Festspiele sollen in Eisenach stattfinden

Eisenach (epd). Ungeachtet der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie sollen in Eisenach die Achava Festspiele 2020 stattfinden.

Bundesbeauftragte: Neue Entschädigungsformen für SED-Opfer nötig

Magdeburg (epd). Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat neue Instrumente zur Entschädigung von SED-Opfern gefordert.

Bedford-Strohm: „Punktsieg für Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich zur Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wie folgt geäußert:

Gemischte Reaktionen auf Akademie-Gespräche mit AfD

Erfurt/Gera (epd). Nach einem Jahr regelmäßiger Veranstaltungen unter Einbeziehung von AfD-Vertretern hat der Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg, Frank Hiddemann, die Reihe als "ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen" bezeichnet.

Finanzierung von Thüringens freien Schulen bleibt Thema

Erfurt (epd). Trotz gewachsener gesellschaftlicher Akzeptanz sehen sich Thüringens Schulen in freier Trägerschaft unzureichend durch das Land finanziert. Das ist das Fazit einer Podiumsdiskussion, zu der die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der freien Schulträger am Dienstag nach Erfurt eingeladen hatte.

Margot Friedländer: "Ich gebe die Hoffnung nicht auf"

Berlin (epd). Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gibt im Kampf gegen den Antisemitismus die Hoffnung nicht auf.

Besinnlich trotz Abstand: Fragen und Antworten zu Gottesdiensten im Pandemie-Winter

Frankfurt a.M. (epd). An Weihnachten 2020 wird es stiller zugehen als sonst. Gottesdienste sind mit Corona-Regelungen zwar grundsätzlich erlaubt, die traditionellen Konzerte und Kirchengesang sind dagegen nicht möglich.

Stephan Kramer: Religionen können Gesellschaft stabilisieren

Berlin (epd). Der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer hält Religionen in ihrer Wirkung für die Gesellschaft für unterschätzt.

Ordination 2022 im Magdeburger Dom

Landesbischof Friedrich Kramer und Regionalbischof Tobias Schüfer haben heute (8. Mai 2022) 16 Frauen und Männer im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg ordiniert.