Fakten und gefühlte Wirklichkeit - ein Gesprächsabend mit der AfD in Gera
Nicht nur über die AfD reden, sondern auch mit ihr – das ist das Ziel der Gesprächsabende zu den Politikfeldern der AfD, die die Ökumenische Akademie Gera seit einigen Monaten anbietet.
Thüringer Verfassungsgericht lässt Härtefallkommission weitermachen | Erleichterung bei Landeskirche und Rot-Rot-Grün über gescheiterte Klage der AfD-Landtagsfraktion
Weimar/Erfurt (epd). Die AfD ist mit einer Klage gegen die Thüringer Härtefallkommission vor dem Landesverfassungsgericht gescheitert.
"Lügenpresse!" - Den Diskurs mit der AfD wagen
"Deutschland zuerst?“ Unter diesem Titel startet die Ökumenische Akademie Gera am 13. April eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD.
Gemeindeabende! Keine Podien mit AfD-Beteiligung.
Wo man euch nicht aufnimmt und euren Worten kein Gehör schenkt, da geht aus dem betreffenden Hause oder Orte hinaus und schüttelt den Staub von euren Füßen ab! (Matthäus 10,14)
Gemischte Reaktionen auf Akademie-Gespräche mit AfD
Erfurt/Gera (epd). Nach einem Jahr regelmäßiger Veranstaltungen unter Einbeziehung von AfD-Vertretern hat der Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg, Frank Hiddemann, die Reihe als "ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen" bezeichnet.
"Selig sind, die Frieden stiften" | Gegendemo gegen rechts in Altenburg
Das "Aktionsbündnis für Demokratie und Solidarität Altenburger Land" hat zum Gegenprotest aufgerufen gegen eine Demonstration der AfD am 16. Juli auf dem Markt in Altenburg. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Altenburg ist Teil des Bündnisses.
AfD-Verbot? Wie eine wehrhafte Demokratie jetzt handeln sollte | Mitschnitt Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten
Wie verteidigt sich die Demokratie am besten gegen ihre Feinde? Wenn eine Partei, deren Jugendorganisation und Landesverbände gesichert rechtsextrem sind, bei Landtagswahlen von jeder und jedem dritten gewählt wird, stellt sich diese Frage drängender denn je.
Studie: AfD hat bei Kommunalwahlen NPD beerbt | EKM: "Menschenfeindlichkeit und Hass sind keine gute Wahl"
Erfurt (epd). Die Thüringer AfD hat bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 überall dort gut abgeschnitten, wo sich Rechtsextremismus über eine lange Zeit normalisieren konnte und sich Teile der Bevölkerung vom demokratischen System abgekoppelt haben. Zu diesem Schluss kommt eine empirische Analyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena, die am Dienstag in Erfurt vorgestellt wurde.
Sorge um wachsenden Antisemitismus | Vizepräsident des Zentralrats der Juden kritisiert AfD
epd-Gespräch: Ingo Lehnick/
Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht sieht sich der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, an "Zeiten wie am Ende der Weimarer Republik" erinnert. Die Juden seien besorgt über den sich ausbreitenden Antisemitismus, sagte der Kölner Synagogen-Vorstand dem Evangelischen Pressedienst (epd).
„Die AfD tritt das christliche Menschenbild mit Füßen“: Lutherische Bischofskonferenz warnt vor einer Schwächung der Demokratie
Die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat zum Abschluss ihrer Klausurtagung in Dresden eine klare Warnung vor der AfD ausgesprochen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Neue DIW-Studie zu AfD und BSW in Thüringen und Sachsen
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Die Alternative für Deutschland (AfD) führt aktuell die Umfragen an, das neugegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt auf Platz drei.
Bischöfin Junkermann verurteilt Äußerung von AfD-Politiker
Eisleben (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, hat nach beleidigenden Äußerungen des sachsen-anhaltischen AfD-Chefs André Poggenburg vor Hass und Menschenfeindlichkeit gewarnt.
Bündnis "Weltoffenes Thüringen": AfD durchdringt immer mehr die Gesellschaft
Berlin, Weimar (epd). Die eigens zum Wahljahr 2024 gegründete Initiative „Weltoffenes Thüringen“ hofft auf weitere Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kongress diskutiert Umgang mit AfD
Wittenberg, Halle (epd). Auf einem Kongress in Halle geht es im April um den Umgang mit rechtsextremen Parteien.
Landesbischof Kramer zur Landtagswahl in Thüringen: AfD-Ergebnis nicht als Protest oder Unreife abtun
Nach der Landtagswahl in Thüringen sagt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer: "Der Ausgang der Landtagswahl überrascht mich nicht. Ich warne davor, das Ergebnis der AfD als reine Protesthaltung oder politische Unreife abzutun."
Rede von Regionalbischöfin Friederike Spengler am 2. August 2024 in Altenburg (Gegen-Veranstaltung zum "Sommerfest" der AfD)
„Aus dem Wieratal ins Reich!“ nannte der Nationalsozialist Kurt Thieme 1939 sein gleichnamiges Buch über die Entstehung einer NS-staatskonformen kirchlichen Bewegung im Altenburger Land.
"Wir sind das Volk" | Wie die Neue Rechte die Parole von 1989 benutzt
Von Franziska Hein (epd)
Im Oktober 1989 schickte das DDR-Filmstudio Defa ein Kamera-Team nach Leipzig, um dort die Montagsdemonstrationen zu dokumentieren. Die Filmemacher dokumentierten Zeitgeschichte - ohne zu wissen, was am 9. November 1989 geschehen würde.
Aktuelle Veranstaltungen mit dem Beauftragten
... in unseren Gemeinden? Wie steht das Evangelium im Konflikt mit der AfD-Programmmatik? Wir wollen uns in einer digitalen Sitzung diesen Fragen... Hören Sie hier den Radiobeitrag zur Veranstaltung: Evangelium versus AfD-Positionen André Demut ist gegen eine Dämonisierung der AfD aber auch gegen eine Verharmlosung der Partei. Der evangelische... ist aber auf jeden Fall für gut vorbereitete öffentliche Debatten mit AfD-Vertretern. Um klarzumachen, warum Evangelium und AfD-Programm oft nicht zusammenpassen. Interviewte: André Demut, Andreas ...