Künftige Diakoniechefin fordert bessere EU-Flüchtlingspolitik
Berlin (epd). Die künftige Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hat eine neue EU-Flüchtlingspolitik gefordert.
Kritik an Klimapaket reißt nicht ab | Umweltverbände fordern Rücknahme - Wissenschaftler entsetzt von Mutlosigkeit
Berlin (epd). Die Kritik an den Klimabeschlüssen der großen Koalition reißt nicht ab. Umwelt- und Naturschutzverbände forderten am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz weitgehende Nachbesserungen oder die Rücknahme des am Freitag beschlossenen Klimapakets. Das Umweltbundesamt äußerte Zweifel, dass die Beschlüsse ausreichen, die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Corona-Pandemie: Lockdown-Verlängerung zeichnet sich ab
Berlin (epd). Eine Verlängerung der Corona-Beschränkungen über den 10. Januar hinaus wird immer wahrscheinlicher.
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
75 Kompositionen an vier Tagen in fünfzehn Kirchen
Orgelnacht mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden zum Doppel-Jubiläum
72 OrgelFahrten mit 814 Konzerten und 192 Musikvideos
Ökumenischer Fernsehgottesdienst zu 100 Jahre Reichsverfassung
„Hoffnung und Zukunft“ als Thema in Weimar
Evangelische Fastenaktion Bischof Kaehler
Evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne Geiz“ startet Aschermittwoch
Bischof Kähler will mehr Zeit für Gespräche und Besuche einplanen
Kirchenkabarett mit „Christlich satirischer Unterhaltung“ in Erfurt
Pfarrer wirbt für die bundesweite CSU
Zukunft
Zukunft „Wenn Aufregung helfen würde, würde ich mich aufregen.“ Angela Merkel. In der Krise. Ruhig wie immer, könnte man sagen. Seit Mitte März ist Aufregen nützt auch nichts, meint die Pfarrerstochter Angela Merkel. Auch ich bleibe lieber ruhig und schaue auf das, was ich tun kann.
Angela und Malu
Angela und Malu Es ist dieses Bild: Angela Merkel und Malu Dreyer Hand in Hand Ihr Blick geht auf die Verwüstungen, sie Und: Merkel stützt Dreyer, die ja Multiple Sklerose hat. In einer solchen Situation ...
Herz und Galle
„Schreibt euch Angela Merkel jeden Tag, was ihr sagen sollt?“ Ganz lange hat sie tapfer geantwortet.
Wir schaffen das
Ausgesprochen von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Höhepunkt der sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Spätsommer 2015.