Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutsche Teilung

147 Suchergebnisse

Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten

Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert. 

Renke Brahms verabschiedet sich als EKD-Friedensbeauftragter

Bremen (epd). Nach 13 Jahren im Amt hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, am Dienstagabend seinen letzten Bericht vor einer Synode erstattet.

37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr.

Haseloff: 13. August 1961 ist Mahnung zur Verteidigung der Freiheit | Ramelow erinnert an Opfer der deutschen Teilung

Magdeburg (epd). Der amtierende Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) nennt den 13. August 1961 eine Mahnung zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Evangelisch über den Stacheldraht hinweg | Die Enklave Ostheim blieb bis ins Jahr 1972 kirchlich bei Thüringen

Ostheim v.d. Rhön (epd). In der nördlichsten Region Bayerns, hoch oben im heutigen Landkreis Bad Neustadt an der Saale, waren sie schon immer ein wenig anders.

Gedenkstättenleiter: "Wir erinnern an die Besonderheiten der Teilung"

Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert zum 60. Jahrestag des Mauerbaus besonders an die Folgen des Ereignisses für die innerdeutsche Grenze.

Kirchen rufen an Pfingsten zu Mut und Neubeginn auf

Frankfurt a.M. (epd). Zum zweiten Pfingstfest in Corona-Zeiten haben die großen Kirchen in Deutschland zum Miteinander, zu Mut und Neubeginn aufgerufen.

Familienzusammenführung zügig möglich machen | Erklärung der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai fordern der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Dr. Martin Dutzmann, und der Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe - Katholisches Büro in Berlin, Prälat Dr. Karl Jüsten, mehr Engagement bei der Zusammenführung der Familien von Flüchtlingen und subsidiär Geschützten.

Konstituierung der mitteldeutschen Synode im Internet

Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt vom 14. bis 18. April zum ersten Mal in ihrer dritten Legislaturperiode zusammen.

Impfstoffe müssen auch den Ärmsten zur Verfügung stehen | Gemeinsame Erklärung der Prälaten Karl Jüsten und Martin Dutzmann

Anlässlich des Impfgipfels der Bundesregierung am vergangenen Montag und der andauernden Debatte über die Verfügbarkeit von Impfstoffen in Deutschland und Europa besteht die Sorge, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger der Länder des globalen Südens vermutlich noch bis 2023 ohne den ersehnten Schutz durch Impfstoffe auskommen müssen.

Bischöfinnen und Bischöfe zu Moria: Europa muss jetzt helfen

Hannover/Moria (epd). Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe dringen nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder.

Kirchgänger lassen sich von Corona-Epidemie nicht abschrecken

Frankfurt a.M. (epd). Das Coronavirus hat bislang kaum Auswirkungen auf das kirchliche Leben in Deutschland. Die beiden großen christlichen Kirchen sehen derzeit keine Anzeichen für einen Rückgang der Besucherzahlen bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern ergab.

Kirchenbund DDR

... Ende des Krieges hatten die Kirchen im Osten und Westen vermieden, die deutsche Teilung organisatorisch nachzuvollziehen. Die kirchliche Situation in beiden ...

Kirchliches Bündnis kauft Schiff zur Seenotrettung: Ehemaliges Forschungsschiff für 1,5 Millionen Euro ersteigert

Berlin (epd). Das kirchliche Bündnis "United4Rescue" ist bei seinen Plänen für eine eigene Rettungsmission im Mittelmeer einen Schritt weiter. Das Bündnis hat das Kieler Forschungsschiff "Poseidon" erworben, wie es am Freitag mitteilte.