Freie Schulen wollen schnelle Unterstützung
Berlin (epd). Die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland fordert eine Aufstockung der staatlichen Mittel für Thüringens Gymnasien in freier Trägerschaft. Die aktuellen Zahlen des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) bestätigten eine eigene Studie, nach der die staatlichen Zuschüsse für die Sekundarstufe I weniger als die Hälfte dessen ausmachten, was ein Schüler im öffentlichen Schulsystem koste, sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.
Dem Frieden nachjagen: Die EKD berät über ihre Rolle als Friedensstifterin
Von Franziska Hein (epd)
Besser hätte man es nicht planen können: Die Friedens-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet 30 Jahre nach der friedlichen Revolution rund um den 9. November in Dresden statt. Die Jahrestagung steht noch dazu unter dem Leitwort der biblischen Jahreslosung aus Psalm 34: "Suche Frieden und jage ihm nach".
Finanzierung von Thüringens freien Schulen bleibt Thema
Erfurt (epd). Trotz gewachsener gesellschaftlicher Akzeptanz sehen sich Thüringens Schulen in freier Trägerschaft unzureichend durch das Land finanziert. Das ist das Fazit einer Podiumsdiskussion, zu der die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der freien Schulträger am Dienstag nach Erfurt eingeladen hatte.
Evangelische Schulstiftung sieht Quereinsteiger nicht als Notlösung
Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal ein eigenes pädagogisches Begleitprogramm zur Qualifizierung ihrer Quereinsteiger abgeschlossen. Am Dienstag übergab sie die Zertifikate an die ersten elf Absolventen des zu Schuljahresbeginn gestarteten Programms, teilte die Stiftung am Dienstag in Erfurt mit.
Ehrenamt, Schulen und Nazi-Glocken: Traditionelles Treffen von Thüringer Landesregierung und Kirchen in Erfurt
Erfurt (epd). Vor dem Eindruck der Europawahlergebnisse sind am Montag in Erfurt die Spitzen von Kirche und Land zu ihrem alljährlichen Treffen zusammengekommen. Man habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass Deutschland "noch nie so bunt und gleichzeitig so zerrissen war", sagte der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) im Anschluss an das sogenannte Bischofsgespräch.
1.3 Millionen Euro Fördermittel für Klosterkirche Thalbürgel
Übergabe mit Thüringer Ministerpräsident und Regionalbischöfin
Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"
Von Ulrike Greim (epd)
Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.
„Ins Herz gesät“ als Motto der Kirchen für die BUGA Erfurt 2021
Bischof Neymeyr und Regionalbischöfin Spengler stellten Signet vor
Bischöfe: Kirchensteuer ist gerecht und nutzt Kirche und Gemeinwesen
Berlin/Essen (epd). Vertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
Fridays for future
Es wurden sogar Schulen nach Leuten benannt, die zu ihren Zeiten etwas getan haben, was gar nicht ...
Evangelische Schulstiftung: Kein Meinungsverbot für Lehrer
Erfurt (epd). In den in einigen Bundesländern praktizierten AfD-Meldeportalen für missliebige Lehrer sieht die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland einen Angriff auf die Debattenkultur und die Kernkompetenzen der Schulen.
Evangelische Kirche begrüßt zusätzlichen Feiertag
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Pläne der Thüringer Landesregierung begrüßt, den Weltkindertag am 20. September ab 2019 zum gesetzlichen Feiertag im Freistaat zu machen.
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
"Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert"
Erfurt (epd). Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der Anfang Juni vom Bildungsministerium vorgelegte "Thüringenplan", der mittelfristig die Ziele der rot-rot-grünen Schulpolitik beschreibt, benachteilige das Gesetz in seiner aktuellen Form die Schulen in Freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Mobile Kinder- und Jugendkirche bereitet Start vor
Projekt im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Andere Länder - anderer Glaube
Andere Freunde, andere militärische Bündnisse, andere Schulen, andere Architektur. Es ist schon erstaunlich, wie weitreichend die ...
Lies selbst
... Worte, die so überhaupt entstanden sind.Und Luther drängte die Fürsten, Schulen zu gründen für jeden Jungen und jedes Mädchen. Das war eine Form von ...
Evangelische Schulen in der EKM
Flüchtlingskinder, Inklusion und Finanzierung als aktuelle Herausforderungen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt